Wer hat sich das nur ausgedacht?
Um zu erklären, was das hier für eine Serie ist, wird es wohl am besten sein, dass ich das entsprechende Pitch-Meeting so darstelle, wie ich es mir in meiner Fantasie vorstelle.
Studioboss: „Wir brauchen eine mega Sci-Fi-Serie für unsere Streamingplattform.“
„Okay.“
„Gibt es irgendein Buch, dass voll bekannt ist, aber noch nicht verfilmt wurde?“
„Foundation von Isaac Asimov.“
„Asimov ist toll. Der zieht sicher. Gut! Macht daraus ein Game of Thrones im Weltall.“
„Aber Game of Thrones und Foundation haben nichts gemeinsam.“
„Dann schreibt das einfach um. Macht doch eh jeder immer, wenn sie ein Buch verfilmen.“
„Okay.“
„Und nehmt so viel Geld, wie ihr braucht, damit das richtig geil ausschaut und tolle Action vorkommt.“
„Aber in Foundation gibt es keine Action.“
„Dann erfindet einfach ein paar Szenen. Es wird doch wohl mal jemand irgendwo rumschießen oder Weltraumpiraten angreifen.“
„Okay.“
„Ach, und der Hauptcharakter muss eine junge schwarze Frau sein.“
„Aber Foundation hat keinen Hauptchrakter.“
„Wie bitte?“
„Foundation ist eine Reihe von Kurzgeschichten mit jeweils anderen Charakteren, die einfach zeitlich hintereinander spielen.“
„Nein, das geht nicht! Wir können nicht ständig Schauspieler wechseln. Schreibt das um, damit ein Hauptcharakter durchgehend dabei bleibt.“
„Okay. Aber was ist mit den Fans.“
„Wer das Buch nicht gelesen hat, dem wird das nicht weiter interessieren. Macht es einfach toll genug, damit die dran bleiben. Geile Bilder reichen. Und wer das Buch gelesen hat und sich dann beschwert, der wird eh von den meisten ignoriert.“
Und so haben wir hier eine Serie, die so weit von der Vorlage entfernt ist, wie selten zuvor, aber dabei echt gut ausschaut. Ich jedenfalls kann mich nicht dazu aufraffen, das hier nach den paar Anfangsepisoden weiterzuschauen.
Fazit: Wer das Buch nicht gelesen hat, dem könnte die Serie vielleicht sogar gefallen.
Ich kenne das Buch nicht… 🙂
Vielleicht schaue ich irgendwann mal rein.