Tolles Set-Collection-Spiel mit großartigem Design.
Von Eduardo Baraf, Steve Finn und Keith Matejka (ca. 20-30 Min.; 1-4 Spieler)
In diesem wunderschön gestalteten Spiel sammeln wir Blumen, welche einfach sehr gut gemalt worden sind. Allein schon wegen der Optik macht es Spaß, das hier zu spielen. Wenn die Karten ausliegen, ist es, als wäre man in einer Blumenwiese. Einfach nur ein schönes, gemütliches, entspannendes Spiel.
Als Spieler pflücken wir jede Runde eine Blumenkarte und fügen diese unserer Sammlung hinzu. Blumenkarten haben drei Informationen: Farbe, Form und Insekt. Je nach Auftrag müssen andere Dinge gesammelt werden. Es gibt drei offene Aufträge, um welche die Spieler kämpfen, und zahlreiche individuelle Aufträge, die es auch zu erfüllen gilt. Doch es geht nicht nur darum, was man den anderen wegnimmt, sondern auch an welcher Position. Wenn ich auf der Wiese oben etwas nehme, bin ich in der nächsten Runde früher dran und kann früher entscheiden. Wenn ich jedoch unten etwas nehme, bin ich danach später dran und muss zwischen den Resten wählen. Diese netten Dilemmata machen Floriferous zu einem spannenden Spiel, das flott geht und einfach schön ist.
Das Spiel verfügt auch über einen Solomodus, der sehr gut funktioniert. Nämlich interagiert man dabei mit einem Automa, der ebenfalls Blumen pflückt und anschließend kann man seine Punkte mit einer Wertetabelle vergleichen. Auch solo macht das Spiel viel Spaß.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Luca (2021)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Serie: Black Sails – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
- Film: The Intern (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken