Ein Nostalgiefest, mehr nicht.
Obi-Wan Kenobi war als Miniserie konzipiert, erzählt also eine in sich geschlossene Geschichte und liegt bei den diversen Kritiken und Bewertungen weit unter den Erwartungen. Dennoch wird nun über eine zweite Staffel gesprochen. Aber eigentlich nicht verwunderlich, wenn man sich die Zahlen anschaut, die Disney+ veröffentlicht hat. Leider ist nicht nachvollziehbar, wie die Quotenentwicklung im Laufe der Wochen war. Streamingplattformen sind halt komplett intransparent und können jede Serie als Erfolg verkaufen.
Ich persönlich finde jedenfalls, dass Obi-Wan Kenobi eine schlechte Serie ist. Das hier ist einfach ein Sammelsurium aus Nostalgiemomenten, Logikfehlern und schlechten Regieentscheidungen ohne irgendeinen spannenden Plot. Die extrem peinliche Verfolgungsjagd in Episode eins ist schon eine Warnung, was uns noch erwarten wird.
Was aber ist diese Serie jetzt genau? Erzählt wird die Geschichte von Obi-Wan Kenobi, und zwar was er zwischen den Episoden III und IV erlebt hat. Das ist dann auch das große Problem, denn die Serie ist klar begrenzt und alles muss so geschehen, dass der Anfang von Episode IV passt. Da ist es natürlich sehr schwer, irgendetwas neues aufzubauen.
Außerdem finde ich, dass die Serie extrem viel Potenzial verschenkt hat. Es gibt so viele Star Wars Bücher, die diesen Zeitraum behandeln, an denen man hätte anknüpfen können; Es gibt auf YouTube ein tolles Video darüber, welche Jedi die Order 66 überlebt haben und Obi-Wan Kenobi trifft keinen einzigen davon; Keinerlei Bezug auf die bei den Fans so beliebte Serie Star Wars: The Clone Wars oder auf die aktuell laufende und chronologisch parallel spielende Serie Star Wars: The Bad Batch. Nein, Obi-Wan Kenobi bezieht sich rein auf die Filme und ist entsprechend eingeschränkt.
Für mich persönlich gibt es bei Star Wars eine klare Zweiteilung: Einerseits die neun Filme, also die Skywalker-Saga, die mir nicht gefällt und die mir auch nie gefallen hat; Andererseits das Extended Universe, also die Bücher, Comics, Computerspiele und Serien, die mir immer sehr gut gefallen haben. Obi-Wan Kenobi ist nun Teil der Skywalker-Saga, ist für mich also daher schon uninteressant. Da die Serie aber rein gar nichts unternimmt, um aus diesem Korsett auszubrechen, bleibt sie für mich bis zum Schluss enttäuschend.
Was man der Serie zugute halten muss, ist die Tatsache, dass das Korsett keine Risse bekommen hat. Auch wenn man bei Obi-Wan Kenobi noch so viel kritisieren kann, der Kanon wurde eingehalten und Episode IV schließt hier nahtlos an. In diesem Sinne fügt die Serie dem Kanon aber auch nichts Wesentliches hinzu, man verpasst nichts, wenn man die Serie nicht schaut.
Wie gesagt wird über eine zweite Staffel diskutiert und an sich gäbe es sehr viel, was da erzählt werden könnte, das Potenzial besteht immer noch. Sollte sie tatsächlich kommen, werde ich ihr sicherlich eine Chance geben, aber da muss mir dann schon mehr geboten werden, damit ich sie wieder fertig schaue.
Fazit: Eventuell für Fans der Filme, die gerne in Nostalgie schwelgen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Film: Knives Out 2 – Glass Onion (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Film: Enola Holmes 2 (2022)
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Inventing Anna – Miniserie (abgeschlossen)
- Spiel: Aufbruch nach Newdale (Lookout Games)
- Film: Sonic the Hedgehog 2 (2022)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken