Ein sehr faszienierendes und für mich persönlich überraschendes Buch.
Ich habe immer schon von diesem berühmten chinesischen Epos „Die Reise nach Westen“ gehört und wollte es auch schon immer lesen. Mit Freude habe ich dann zugeschlagen, als ich dieses Buch zufällig entdeckt habe. Zunächst war ich jedoch enttäuscht, da es nicht dieses Epos ist, das ich eigentlich wollte, bis ich erfahren habe, dass das Epos, beinahe 600 Jahre später geschrieben, auf dem Leben und dem Reisebericht des Hsüan-tsang basiert. Ich habe also erkannt, dass ich nicht das fiktive Epos, sondern einen historisch-wissenschaftlichen Bericht über jene wahrhaftige Reise vor mir habe. Da war mein Interesse sogleich geweckt und ich stürzte mich in die Lektüre.
Dann kam die zweite Überraschung. Grousset hat dieses Buch nämlich vor etwas weniger als hundert Jahren geschrieben. Der Redakteur aber hat für diese Neuauflage 2003 sämtliche historischen Fakten, die nicht mehr korrekt waren, ausgebessert. Persönlich wäre mir lieber gewesen, er hätte komplett ein neues Buch geschrieben, als in dem alten, überholten Werk, herumzuflicken.
Grousset schreibt nämlich in dem typischen Stil der damaligen Historiker: überheblich, auf andere Kulturen und Epochen wertend herabschauend, arrogant. An diesen Stil muss man sich gewöhnen und er ist in sich selbst eigentlich schon ein historisches Dokument darüber, wie früher Wissenschaft betrieben wurde.
Nichts desto trotz gibt das Buch einen faszinierenden Einblick in China, Zentralasien und Indien des sechsten Jahrhunderts n.Chr., sowie in die Geschichte des Buddhismus. Man erfählt viel über die damalige Gesellschaft und politische Situation, aber auch über die Mythologie des Buddhismus.
Fazit: Ein sehr interessantes Buch, aber halt für entsprechend interessierte Leute.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: xXx - Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
- Gedankensprung: Mein Kickstarter-Experiment – Update IV
- Buch: Da Silva, Sylvie - Lissabon. Das Kochbuch
- Children of Men (2006)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Serie: Magnum P.I. - Staffel 1
- Serie: The Flash – Staffel 5
- Spiel: Caper (Jumbo)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken