Von Sébastien Dujardin (ca. 40-80 Min.; 2-4 Spieler).
Tolle Mischung aus Seven Wonders und Siedler von Catan in der Antike.
Wer die beiden oben genannten Spiele kennt, kann sich also schon vorstellen, um was es ungefähr geht. Wir haben ein variables Spielbrett mit verschiedenen Landschaftsgebieten, auf denen wir Gebäude errichten sollten. Zusätzlich gibt es noch Unmengen an Karten, die wir vor uns auslegen sollten. Diese Karten bringen uns Sonderfunktionen und Gebäude. Ohne Karte also kein Gebäude. Doch die Karten muss ich mit Rohstoffen bezahlen, die ich nur kriege, wenn ich die entsprechenden Gebäude oder Sonderfunktionen habe. Oder ich gebe Geld aus. Doch das musst du auch einmal haben.
Das Spielbrett ist optisch wunderbar und schon alleine deshalb werden viele Deus ausprobieren wollen. Das Spiel an sich ist auch gar nicht schlecht. Es gibt viel zu denken, viele Optionen. Doch leider lebt das Spiel sehr stark vom Kartenglück. Es ist sehr schwer, eine bestimmte Strategie zu verfolgen, da du nicht weißt, welche Optionen du effektiv haben wirst. Mich persönlich hat das nicht so gestört, man muss halt jede Runde neu planen.
Das wichtigste sind die Tempel. Am effektivsten ist dieses Spiel wohl, wenn man den erstbesten Tempel, den man bekommt, baut und anschließend versucht, dessen Bedingung zu erfüllen. Wenn du erst am Ende einen Tempel baust, musst du hoffen, den richtigen für deine Spielsituation zu bekommen.
Fazit: Ein tolles, kurzweiliges Karten-Aufbau-Strategiespiel mit genug Tiefe, um es spannend zu haben, aber nicht zu sehr, um als Gelegenheitsspieler überfordert zu werden.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Black Sails - Staffel 1
- Spiel: Die Schwarze Eiche - Trilogie (Das Schwarze Auge RPG, Ulisses Spiele)
- Film: xXx - Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
- Film: War Dogs (2016)
- Film: Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 - Sword of Destiny (2016)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken