Was für eine großartige Comedy-Kost.
Eine Taiwanesische Familie beschließt in den 90ern nach Orlando in Florida zu ziehen, wo der Vater ein traditionelles amerikanisches Western-Restaurant eröffnet. Dabei leben sie in einer der berühmten amerikanischen Suburbs. Das führt natürlich zu zahlreichen Kulturschocks, die sehr witzig, aber nicht banal präsentiert werden. Die lustigsten Momente aber sind jene, wenn irgendein Weißer, meistens der Schuldirektor oder ein Lehrer, sich extra bemüht, kulturell sensibel und weltoffen zu wirken, aber eigentlich keine Ahnung hat, was er da macht und dadurch erst recht in Fettnäpfchen tritt. Dieser Blick auf Einwanderer mit chinesischer Kultur ist erfrischend anders.
Die Familie besteht aus einer Großmutter, die nicht Englisch kann und den chinesischen Traditionen verpflichtet ist, den beiden Eltern, die zwischen den Kulturen stehen und eine Balance finden möchten, sowie den drei Söhnen, die bereits zu gut – für den Geschmack der Eltern – integriert und amerikanisiert sind. Das Zusammenspiel dieser Charakter birgt auch einige tolle Momente.
Fazit: Absolut empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Star Trek Picard – Staffel 2
- Film: Phantastische Tierwesen 3 – Dumbledores Geheimnisse (2022)
- Gedankensprung: Anime-Update Winter ’22
- Spiel: Living Forest (Pegasus Spiele)
- Serie: Dark Matter – Staffel 3 (abgeschlossen)
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Gedankensprung: Schlechte Hörbuch-Sprecher
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Serie: Fuller House – Staffel 2 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2016 | Meine Kritiken
Pingback: Urlaub | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Fresh Off the Boat – Staffel 3 | Meine Kritiken
Pingback: Serie: Fresh Off the Boat – Staffel 4 | Meine Kritiken