Spannender war das Hausbauen noch nie.
Von Klemens Kalicki (ca. 20-40 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem Spiel nimmt jeder Spieler der Reihe nach Karten aus der Auslage, um damit sein eigenes Traumhaus individuell und praktikabel zu gestalten. Möchte ich etwas Schönes irgendwo hinstellen und dafür Punkte bekommen oder versuche ich besser etwas Praktikables zu errichten und dadurch am Ende Bonuspunkte zu kassieren? Soll ich einen Teil frei halten, um den Raum später zu vergrößern? Aber was ist, wenn so eine Karte nicht mehr kommt? Soll ich versuchen ein gleichfarbiges Dach zu errichten oder sind mir die Dachfenster wichtiger? Und wo verstecken sich die Kinder?
Ein großes Problem beim Spiel ist anscheinend die Optik. Ich muss aber gestehen, dass ich diesen Kritikpunkt nicht verstehe. Jeder stimmt überein, dass es wirklich schön ausschaut, aber viele behaupten, dass es wie ein Kinderspiel aussieht und sie es allein wegen der Schachtel nie in die Hand nehmen würden. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Optik passt einfach zum Thema und zur Mechanik: locker, gemütlich, lustig. Ein schnelles Spiel, das gute Unterhaltung biete.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Spiel: CloudAge (Nanox Games)
- Interview mit Alexander Pfister (Spieleautor)
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Film: Soul (2020)
- Spiel: Lisboa (Eagle-Gryphon Games)
- Film: Puzzle (2018)
- Buch: Haldeman, Joe - Buying Time
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken