Großartiges Area-Control-Spiel.
Von Paolo Mori (ca. 45-60 Min.; 2-6 Spieler)
Dieses Spiel ist optisch eine Katastrophe. Keine Ahnung, welcher Redakteur diesen Designer angeheuert und das Produkt dann auch noch abgesegnet hat. Aber zum Glück ist der Mechanismus so großartig, dass man über die optischen Mängel locker hinwegblicken kann.
Die Spieler versuchen hier also in den verschiedenen Ländern ihren Einfluss auszubauen, um bei den drei Wertungen möglichst viele Punkte zu bekommen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, hat er die Wahl, entweder eine Karte aufzuklauben, oder Karten zu spielen. Durch diese Simplizität läuft das Spiel sehr flott und es gibt eigentlich keine Downtime. Beim Kartenausspielen muss man aufpassen, denn all jene, die man nicht spielt, muss man in die Auslage legen. Die Hand wird also immer auf Null reduziert. Und aus der Auslage können dann die Mitspieler aufklauben. Je länger ich also sammle, desto mehr könnte dann in der Auslauge für meine Gegner landen. Wenn ich aber nicht lange sammle, wird es schwer auf hohe Werte zu kommen, die ich ja für den Einfluss brauche. Diese Balance macht das Spiel sehr interessant.
Die Karten (Völker) haben unterschiedliche Funktionen, die das eigentliche Herzstück des Spiels sind. Diese beeinflussen mein Verhalten beim Sammeln von Karten, was immer wieder zu interessanten Entscheidungen führt. Außerdem sind nie alle Völker im Spiel, jedes Spiel ist also anders, was natürlich den Wiederspielwert erhöht.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019 | Meine Kritiken