Tolles, abstraktes Legespiel.
Von Emerson Matsuuchi (ca. 30-45 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem sehr interessanten Spiel versucht jeder Spieler auf seinem Tableau ein kleines 3D-Riff zu konstruieren, wobei ihm vier verschiedene Korallenarten zur Verfügung stehen. Diese muss er in ein 4x4x4 Raster zusammenbauen, um dann durch spezielle Kombinationen Punkte zu sammeln. Dazu hat er jede Runde die Wahl, entweder eine Karte aufzuklauben oder eine Karte auszuspielen. Spielt er eine Karte aus, bekommt der die darauf abgebildeten Korallen, die er beliebig anbauen kann, sowie Punkte für die abgebildete Kombination. Man hat also beim Ausspielen immer das Dilemma, ob ich eine Karte spielen möchte, weil ich die Korallen brauche, oder weil sie mir viele Punkte bringt. Das Spiel birgt interessante Entscheidungen und schaut optisch super aus. Ich denke, es gibt kaum jemanden, der bei Spielende sein Riff nicht fotografieren möchte. Und das ist das nächste, was hier so toll ist. In jedem Spiel schaut das Riff komplett anders aus, es hat also einen hohen Wiederspielwert.
Fazit: Absolut zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Spiel: Sakura Heroes (Ravensburger)
- Spiel: Claro (Zoch)
- Spiel: Superhot - The Card Game (Grey Fox Games)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Black Sails - Staffel 1
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2018 / Ausblick 2019 | Meine Kritiken