Buch: Molcho, Haya – Tel Aviv. Food. People. Stories.

Kochbücher sind immer etwas Tolles.
Das Werk hier schlägt in die gleiche Kerbe wie Lissabon – Das Kochbuch, da es eben gleichzeitig Reiseführer und Rezeptesammlung ist. Hier werden uns also 61 typische Speisen aus Tel Aviv präsentiert. Dazu gibt es im Anhang zwei übersichtliche Register, mit denen man das gewünschte Rezept rasch findet.
Das Buch ist unterteilt in die fünf Kapitel „Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte“, „Was wir immer zu Hause haben“, „Fisch“, „Fleisch“ und „Süßes“. In jedem Kapitel werden mehrere Personen aus Tel Aviv vorgestellt, die irgendetwas mit Kulinarik zu tun haben, ihre Stories und empfohlenen Rezepte präsentiert. Da wäre etwa der Foodblogger Kobi Rubin (S. 40), der Restaurantbetreiber Asaf Doktor (S. 110) oder der Bäcker und Philosoph Aner Zalel (S. 238) u.v.m. Es ist sehr interessant durch die Augen dieser vielen verschiedenen Personen Tel Aviv kennenzulernen, seine Kultur, Geschichte und Gastronomie.
Die Speisen selbst werden ordentlich auf jeweils einer Doppelseite präsentiert, eine Seite das Rezept, die andere das großformatige Foto. Die Bilder sind allesamt schön komponiert, dadurch appetitanregend und laden zum Schmökern ein. Die Rezepte selbst sind gut formuliert, also leicht nachvollziehbar. Auch die Zutaten sind keine außergewöhnlichen Produkte, die man schwer findet, man kann die Speisen also leicht nachkochen. Speziell jetzt der Herbst und Winter, wenn die Wochenenden verregnet sind, sind eine gute Gelegenheit, sich in der Küche auszutoben.
Besonders empfehlen möchte ich Frikeh mit Datteln und Nüssen (S. 32), Calamari mit gerösteten Kirschtomaten (S. 138) und als Nachspeise Ananas-Carpaccio mit Kokoseis (S. 232). Aber auch alle anderen Rezepte sind ein Versuch wert.
Fazit: Sehr zu empfehlen.

Auf Amazon zu kaufen:
Tel Aviv by Neni. Food. People. Stories.
Wenn Ihr das Buch über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Bücher abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..