Kochbücher sind immer etwas Tolles.
Das Werk hier schlägt in die gleiche Kerbe wie Lissabon – Das Kochbuch, da es eben gleichzeitig Reiseführer und Rezeptesammlung ist. Hier werden uns also 61 typische Speisen aus Tel Aviv präsentiert. Dazu gibt es im Anhang zwei übersichtliche Register, mit denen man das gewünschte Rezept rasch findet.
Das Buch ist unterteilt in die fünf Kapitel „Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte“, „Was wir immer zu Hause haben“, „Fisch“, „Fleisch“ und „Süßes“. In jedem Kapitel werden mehrere Personen aus Tel Aviv vorgestellt, die irgendetwas mit Kulinarik zu tun haben, ihre Stories und empfohlenen Rezepte präsentiert. Da wäre etwa der Foodblogger Kobi Rubin (S. 40), der Restaurantbetreiber Asaf Doktor (S. 110) oder der Bäcker und Philosoph Aner Zalel (S. 238) u.v.m. Es ist sehr interessant durch die Augen dieser vielen verschiedenen Personen Tel Aviv kennenzulernen, seine Kultur, Geschichte und Gastronomie.
Die Speisen selbst werden ordentlich auf jeweils einer Doppelseite präsentiert, eine Seite das Rezept, die andere das großformatige Foto. Die Bilder sind allesamt schön komponiert, dadurch appetitanregend und laden zum Schmökern ein. Die Rezepte selbst sind gut formuliert, also leicht nachvollziehbar. Auch die Zutaten sind keine außergewöhnlichen Produkte, die man schwer findet, man kann die Speisen also leicht nachkochen. Speziell jetzt der Herbst und Winter, wenn die Wochenenden verregnet sind, sind eine gute Gelegenheit, sich in der Küche auszutoben.
Besonders empfehlen möchte ich Frikeh mit Datteln und Nüssen (S. 32), Calamari mit gerösteten Kirschtomaten (S. 138) und als Nachspeise Ananas-Carpaccio mit Kokoseis (S. 232). Aber auch alle anderen Rezepte sind ein Versuch wert.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Gesellschaftsspiele
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Film: Luca (2021)
- Film: The Witch - Subversion (2019)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken