Das ist mal so richtig außergewöhnlich.
Von Urtis Šulinskas (ca. 30-45 Min.; 2-4 Spieler)
In diesem Spiel erhält jeder Spieler einen großformatigen zwölfseitigen Würfel, bei dem jede Seite ein Magnet ist. Im Laufe des Spiels erhalten wir Plättchen, die dann an diesen Seiten haften bleiben und dadurch entsteht ein bunter Planet. Die Plättchen zeigen verschiedene Landschaftsformen, die man hoffentlich so anbaut, dass eine sehr große einheitliche Fläche entsteht. Denn die Tiere kommen nur zu jenem Spieler, der in der entsprechenden Landschaft die größte Fläche aufweist. Die Tiere bringen wiederum Punkte, die man für den Sieg benötigt.
Das Spiel ist grundsätzlich sehr einfach: Man nimmt ein Plättchen und legt es an. Der Clou dabei ist aber der große Würfel, den man dabei in den Händen hält. Man muss ihn ständig drehen, um zu schauen, welche Landschaft wo angrenzt und wie ich das neue Plättchen am effizientesten platziere. Das ist ein wirklich tolles, innovatives Element, das sehr viel Spaß bereitet, weil es nicht zuletzt qualitativ hochwertig produziert worden ist und dadurch problemlos funktioniert.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken