Ganz nett.
Animation / Abenteuer mit John C. Reilly von Phil Johnston und Rich Moore. 116 Min.
Inhalt: Als ein WLAN-Router in der Spielhalle Einzug hält, gehen Randale-Ralph und Vanellope online, rauschen auf der Datenautobahn einmal quer durchs Internet und bringen von Online-Games über Websites bis hin zu den sozialen Medien so einiges durcheinander.
Nette Unterhaltung und besser als so manche andere Fortsetzung, aber wie immer kein Vergleich zum Original. Ein wenig spannender Plot und eine seltsame Botschaft halten das Publikum kaum gefesselt, ebenso wenig die eher mauen Witze. Es gibt durchaus einige sehr gelungene Szenen, wie etwa die Versammlung der Disney-Prinzessinnen oder die Kritik an sozialen Medien, was den Film rettet. Es wirkt beinahe so, als hätte man diese Szenen zuerst erdacht und dann den Rest um diese herum irgendwie zusammengeschustert. Das reicht absolut für gute Unterhaltung, aber sicher nicht für irgendwelche Lobgesänge.
Fazit: Kann geschaut werden.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Willow - Staffel 1
- Film: The Gray Man (2022)
- Spiel: Hot and Cold (Game Factory)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Spiel: Targi – Die Bonus-Box (Kosmos)
- Film: The Northman (2022)
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Spiel: Spirits of the Wild (Mattel)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Oscarverleihung 2019 | Meine Kritiken