Immer noch toll, wenn auch etwas zu dramatisch.
Mir hat die erste Staffel ja wegen der tollen Schauspieler und der cleveren Dialoge so gut gefallen und das ist auch gleich geblieben. Die Serie ist allgemein so interessant, weil eben die Lebenswelt älterer Menschen realistisch, angenehm und humorvoll erzählt wird. Da fällt dann auch die klitzekleine Kritik an dieser zweiten Staffel rein: zu viel Drama. Es ist nun mal in jeder Serie so, dass man sich immer neue Dinge einfallen lassen muss, je länger sie geht, um das Publikum gefesselt zu halten, was eben sehr oft dazu führt, dass den einzelnen Charakteren einfach gefühlt unrealistisch viel passiert. Wir haben hier erst die zweite Staffel und diese Steigerung hält sich noch in einem akzeptablen Rahmen. Ich hoffe, dass es in den nächsten Staffeln nicht noch mehr wird.
Für mich jedenfalls ist auch diese zweite Staffel immer noch sehr unterhaltsam und ich habe sie regelrecht verschlungen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 - Sword of Destiny (2016)
- Film: The Intern (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken
Pingback: Serienupdate | Meine Kritiken
Pingback: Serie: The Kominsky Method – Staffel 3 (abgeschlossen) | Meine Kritiken