Super Anfang, aber dann für meinen Geschmack zu viel Drama.
Zunächst sei lobend angemerkt, dass die Serie sehr gut auf den Vorgängerfilmen Karate Kid aufbaut. Wer die mochte, wird sich also auch hier gleich wohl fühlen. Doch auch ohne Vorkenntnisse kann man hier problemlos einsteigen, obwohl ich doch empfehle, die Filme vorher zu schauen, um wirklich alles zu erfassen und zu schätzen. Außerdem sind die Filme einfach toll und können immer geschaut werden.
Wie gesagt finde ich, dass die Serie echt toll beginnt. Die Charaktere sind interessant, nachvollziehbar und auch durchaus sympathisch. Es gibt einige witzige Momente und die Trainigsmontagen sind super nostalgisch. Die verschiedenen Ereignisse sind realistisch und die Entwicklungen der Charaktere in diesem Sinne verständlich. Eines führt zum anderen und die Situation schaukelt sich immer weiter auf, bis es eigentlich nur noch Drama gibt. Die Hoffnung, dass sie sich am Ende irgendwie zusammenraufen und die Wogen glätten, erfüllt sich nicht, führt der Plot doch direkt in die zweite Staffel.
Wie gesagt, war es für meinen Geschmack zu viel Drama in den letzten Episoden und was ich so mitbekommen habe, zieht sich das durch die gesamte zweite Staffel weiter durch. Ich weiß also nicht, ob ich das wirklich schauen möchte. Denn die Serie ist eigentlich schon gut gemacht, aber ich erlebe genug Drama im Alltag, da muss ich es nicht auch noch in meiner Freizeit haben.
Fazit: Gute Serie, aber halt nicht für mich.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Film: Ant-Man and the Wasp - Quantumania (2023)
- Serie: Walker - Staffel 1
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: BFG - Big Friendly Giant (2016)
- Film: Namiya (2017)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Film: Mortal Kombat (2021)
- Film: Coma (2019)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Mir hat das gar nicht gefallen. Nach zwei Folgen habe ich abgebrochen. Da habe ich mir was Besseres drunter vorgestellt.
Ja, ist verständlich. Wie gesagt hat mir nur der Anfang gefallen, danach war nur noch Drama auf Drama auf Drama.
Aber du hast es durchgezogen 😉
Weil ich die Hoffnung auf ein versöhnliches Ende hatte
Ah ok – soweit denke ich gar nicht mehr, wenn mich die ersten beiden Folgen nicht mitreissen können.
Bei mir kommt es darauf an, wie viel Zeit ich habe, bzw. wie viele Serien noch auf der Warteliste sind. Aber ja, meistens breche ich nach der dritten Episode ab, wenn’s mich nicht fesselt.
Wenn es dich tröstet, meine Watchlisten bei Prime und Netflix sind auch rappelvoll.
Pingback: Gedankensprung: Der asiatische Douchebag als neuer Stereotyp | Meine Kritiken