Film: Tomiris (2019)

Interessanter Film aus Kasachstan über die historische Königin der Massagaten / Skythen.
Historiendrama mit Almira Tursyn von Akan Satayev. 156 Min.
Inhalt: Erzählt wird das Leben von Tomyris, von ihrer Kindheit bis zu ihrem Aufstieg zur Königin und schließlich den berühmten Kampf gegen den großen Perserkönig Kyros II. um 530 v. Chr., der da angeblich einen Feldzug unternahm und fiel.
Vom Leben der Königin Tomyris ist nur wenig bekannt, hauptsächlich überliefert von Herodot, dessen Fokus jedoch auf Kyros II. lag und der Tomyris somit nur nebenbei erwähnt. Im Anschluss daran wurde Tomyris noch von weiteren Schriftstellern erwähnt, jedoch immer anders dargestellt. Die Drehbuchautoren haben also ihre Fantasie spielen lassen, um eine komplette Biographie erschaffen zu können. Entsprechend wurde ihr Leben extra tragisch und ihre Fertigkeiten amazonengleich dargestellt. Wie historisch korrekt der Film also ist, sei einmal dahingestellt.
Der Film an sich hat mir nicht schlecht gefallen. Die Kampf- und Schlachtszenen sind sehr gut gemacht, die Schauspieler sind durchaus talentiert. Aber der Film fühlt sich aus verschiedenen Gründen nicht so episch an, wie er sollte. Zunächst gibt es keine grandiosen Landschaftsbilder, obwohl der Film in einer einzigartigen Gegend spielt. Dann gibt es einige billige Computeranimationen, ohne denen der Film genauso gut wäre. Ich verstehe nie, warum Regisseure beschließen Geld für schlechte Animationen auszugeben. Schließlich ist der Film auch ständig sehr dunkel und düster gehalten, was auf die Dauer sehr ermüdend ist.
Der Film ist durchaus interessant und schön anzuschauen, hat aber leider wegen einiger Details die Chance verpasst, ein Meisterwerk zu werden.
Fazit: Empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Film: Tomiris (2019)

  1. Wortman schreibt:

    Hört sich recht interessant an.
    Läuft der irgendwo?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..