Film: Bill & Ted 3 (2020)

Einfach toll! Die besten Töchter der Filmgeschichte.
Komödie/Sci-Fi mit Keanu Reeves von Dean Parisot. 92 Min.
Inhalt: Den potenziellen Rockstars Bill (Alex Winter) und Ted (Keanu Reeves) aus San Dimas, Kalifornien, wurde einst prophezeit, sie würden mit einem epochalen Lied einmal das ganze Universum retten. Doch mittlerweile sind aus Bill und Ted Väter mittleren Alters geworden, das rettende Lied existiert immer noch nicht und das Ende des Universums naht, als plötzlich auch noch ein Killer-Roboter hinter ihnen her ist.
Ich habe die beiden ersten Teile nie gesehen, aber so viel davon gehört und mitbekommen, dass ich das Gefühl habe, sie gesehen zu haben und somit problemlos in den dritten Teil springen kann. Tatsächlich hat das auch super funktioniert. Sicher, einige Anspielungen werde ich nicht verstanden haben, aber das hat mich nicht weiter gestört, denn der Film war für mich dennoch toll. Er ist witzig, bietet einige coole kreative Ideen und liefert einen gelungenen Abschluss für die gesamte Trilogie.
Sehr gut hat mir auch die Einführung der beiden Töchter gefallen, also die Etablierung der nächsten Generation. Dies geschah nicht auf Kosten von Bill & Ted, war aber auch nicht banal und überhastet ausgeführt. Hier ist eine schöne Balance gelungen, die leider meistens bei solchen Generationenübergängen missglückt.
Der Film bietet eine angenehme Unterhaltung, ist durchaus familientauglich und punktet natürlich auch wegen dem Nostalgie-Faktor.
Fazit: Empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Film: Bill & Ted 3 (2020)

  1. Stepnwolf schreibt:

    Wobei du natürlich schlecht sagen kannst, dass es ein gelungener Abschluss der Trilogie ist, wenn du die beiden ersten Filme gar nicht gesehen hast.
    Also wenn dir der hier gefallen hat, sollte du die Anfänge noch nachholen. Und dann kannst du es sagen. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..