Tolles, flottes, taktisches 2-Personen-Spiel.
Von Mandela Fernández-Grandon (ca. 30 Min.; 2 Spieler)
Hier wollen die beiden Spieler gemeinsam die Stadt Glasgow aufbauen, dabei jedoch mehr Einfluss als der andere bekommen. Der Grundmechanismus dabei ist, dass man sich mit seiner Figur auf einem Rondell bewegt, von einem Aktionsfeld zum nächsten. Auf diesen Aktionsfeldern kann man Ressourcen bekommen, Spezialfähigkeiten benutzen oder Gebäude errichten. Sobald das Raster der Stadt voll ist, ist das Spiel zu Ende. Das taktische Element an diesem Spiel ist jedoch, dass immer der Spieler am Zug ist, dessen Figur auf dem Rondell hinten steht. Wenn ich also weit springen möchte, um ein gutes Feld zu erreichen, hat mein Gegner die Chance, viele Felder hintereinander zu besuchen, bevor ich wieder dran bin. Es ist insgesamt ein taktisches Spiel, das bis zum Ende spannend bleibt, denn die finale Punktezahl ist immer eng beieinander.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken