Buch: Stuchtey, Benedikt – Geschichte des Britischen Empire

Eine weitere Perle der Beck-Wissen-Reihe.
In diesem gelungenen Werk wird die Geschichte des größten Kolonialreichs, das je existierte, wunderbar zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Die Voraussetzungen zu dessem Entstehen, die Entwicklungen, Auswirkungen und Nachwehen. Dabei wird klar, dass das Empire nie ein homogenes Konstrukt war, dass jedes Territorium anders verwaltet wurde, andere Herausforderungen stellte und sich anders entwickelte. Insgesamt vereinte das Empire alle Formen der Kolonisation in sich: Stützpunkt-, Beherrschungs-, Siedlungs- und Plantagenkolonien, sowie Mandatsgebiete, Protektorate und ein Kondominium. All diese Unterschiede sowie der Verwaltungswirrwarr in London, der Zwist zwischen Regierung und Handelskompanien und der Konflikt mit anderen Kolonialreichen wird hier ausführlich und prägnant beschrieben.
Fazit: Sehr zu empfehlen.

Auf Amazon zu kaufen:
Geschichte des Britischen Empire (Beck’sche Reihe)
Wenn Ihr das Buch über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Bücher abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Buch: Stuchtey, Benedikt – Geschichte des Britischen Empire

  1. Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..