Film: Matrix 4 – Resurrections (2021)

Eh nicht so schlecht wie in manchen Kritiken zu lesen.
Sci-Fi / Action mit Keanu Reeves von Lana Wachowski. 148 Min.
Inhalt: Um herauszufinden, ob seine Realität ein physisches oder mentales Konstrukt ist, muss sich Neo erneut dafür entscheiden, dem weißen Kaninchen zu folgen. Denn er ist in der Matrix-Welt gefangen, doch ohne sich dessen bewusst zu sein. Zudem wird er von seltsamen Erinnerungen geplagt. Sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, als er einen Mann trifft, der ihn über seine Realität aufklärt. Die Welt, in der er sich nun befindet, ist jedoch viel gefährlicher als je zuvor.
Bevor man sich den Film anschaut, sollte man sich in Erinnerung rufen, dass sich die Wachowskis jahrelang dem Druck des Studios widersetzt haben, eine Fortsetzung zu drehen. Darüber, warum dieser Film am Ende tatsächlich mit Lana Wachowski als Regisseurin verwirklicht wurde, gibt es verschiedene Theorien. Mit diesem Hintergrund erhalten einigen Szenen im Film eine ganz andere Ebene, wenn eben die Praxis der ständigen Fortsetzungen kritisiert und das Dilemma zwischen Treue zum Original und Innovation thematisiert wird. Auch die Szene nach dem Abspann passt da dazu.
Der Film ist für mich an sich eine würdige Fortsetzung der Trilogie und eigentlich gleichwertig zu dem zweiten und dritten Teil. Andersherum kann gesagt werden, dass Fans, die damals positiv zum zweiten und dritten Teil standen, auch hier wieder zufrieden sein werden. So wie ich. Wer aber bereits damals über den zweiten und dritten Teil nur fluchte, der braucht hier nicht einzuschalten.
Mein größter Kritikpunkt an dem Film hier ist aber, dass die Kampfszenen im Vergleich zum Vorgänger leider weniger episch sind, mehr geschnitten und insgesamt viel kürzer sind. Denn egal wie man zum Plot von Matrix steht, die Kämpfe gefallen eigentlich jedem. Und dass man genau dieses Element nicht besser ausgebaut hat, finde ich unverständlich.
Insgesamt finde ich den Film nicht schlecht. Ein durchaus spannender Plot, einige coole Effekte und ein Hauch Hollywoodkritik sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Wer insgesamt positive Erinnerungen an die Matrix-Trilogie hat, der sollte hier schon reinschauen.
Fazit: Empfehlenswert.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..