Eigentlich Staffel 3 von The Mandalorian.
Im Grunde besteht diese Serie aus zwei Teilen. Die ersten vier Episoden erzählen konkret die Geschichte von Boba Fett nach den Ereignissen in Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Im Gegenteil zu The Mandalorian setzt das hier also konkret Vorkenntnisse voraus. Leider ist dieser Teil sehr schlecht gemacht, langweilig und ohne Charme, mit vielen fragwürdigen dramaturgischen Entscheidungen. Das größte Problem ist natürlich, dass der hier dargestellte Boba Fett nicht dem entspricht, wie ihn sich viele Fans in ihrer Phantasie vorgestellt haben. Ich selbst konnte mich einfach nicht mit diesem Schauspieler anfreunden.
Ein weiteres Problem ist die Cyberpunk-Gang. Ich denke, ich war der einzige, der sich darüber gefreut hat, auch wenn sie optisch und thematisch einfach überhaupt nicht zu Tatooine gepasst haben. Ich bin halt ein Fan von augmentierten Körperteilen und war schon auf die coolen Szenen damit gespannt. Doch Nein! Gar nichts! Warum unternimmt man so einen brutalen Stilbruch, wenn man dann nichts weiter damit anfängt? Diese komplette Vergeudung von Potenzial hat mich einfach sehr geärgert.
In den Folgen fünf und sechs kam Boba Fett gar nicht vor, sondern es wurde die Geschichte von The Mandalorian nach dessen zweiter Staffel weitererzählt. Entsprechend nennen viele das hier die dritte Staffel von The Mandalorian. Da aber nächstes Jahr konkret die dritte Staffel von The Mandalorian kommt, wird das hier wohl als The Mandalorian- Staffel 2.5 in die Annalen eingehen. Jedenfalls hatten diese beiden Episoden alles, was mir an der Serie The Mandalorian so gut gefällt und damit wurde The Book of Boba Fett gerettet.
In der letzten Episode treffen sich dann die beiden Helden und kämpfen Seite an Seite im großen Showdown, was besser gemacht hätte werden können, aber insgesamt für diese eh schon schlechte Serie einen zumindest zufriedenstellenden Abschluss liefert.
The Book of Boba Fett ist leider Pflicht für alle Fans von The Mandalorian, um eben den Sprung von Staffel 2 auf 3 zu verstehen. The Book of Boba Fett kann ich für sich allein gestellt absolut nicht empfehlen. Es wurde jedoch bereits eine zweite Staffel angekündigt und obwohl ich dazu keine Lust habe und es eigentlich auch gar keine braucht, werde ich sie dann dennoch wegen der Vernetzung der einzelnen Star Wars Serien schauen.
Fazit: Nur für Fans von The Mandalorian zur Informationsaufnahme.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Black Sails - Staffel 1
- Spiel: Die Schwarze Eiche - Trilogie (Das Schwarze Auge RPG, Ulisses Spiele)
- Film: xXx - Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
- Film: War Dogs (2016)
- Film: Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 - Sword of Destiny (2016)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Serie: The Mandalorian – Staffel 3 | Meine Kritiken