Schon wieder ein Filmjahr vorbei und schon wieder wurden die Oscars verliehen.
Ganz ehrlich: Hätte ich nicht am nächsten Tag überall gelesen, dass Will Smith Chris Rock geohrfeigt hat, hätte ich das Event komplett verpasst. Was kann man schon mehr dazu sagen?
Dieses Jahr habe ich sogar ein paar der nominierten Filme gesehen und von den meisten anderen zumindest etwas gehört, was ja schon mal besser ist als im Vergleich zum letzten Jahr.
Aber nicht nur ich sehe das so. Die TV-Quoten vorletztes Jahr waren so schlecht wie noch nie (ca. 21 Millionen Zuschauer), doch letztes Jahr stürzten sie noch weiter ab (auf ca. 9 Millionen). Dieses Jahr stiegen sie wieder ein bisschen auf ca. 15,4 Millionen, was somit das zweitschlechteste Ergebnis aller Zeiten für die Oscars bedeutet.
Nun denn, CODA wurde also der beste Film. Vielleicht schau ich ihn irgendwann mal an. Dune, für mich der beste Film der letzten Jahre, hat mit sechs Oscars am meisten dieses Jahr gewonnen, also zumindest etwas Positives.
Meine Lieblingskategorie ist wie immer der beste Animationsfilm und von den fünf Nominierten habe ich außer Flee alle gesehen. Dass Encanto dann als Gewinner dastehen würde, war für mich keine Überraschung und voll verdient.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Oscarverleihung 2023 | Meine Kritiken