Ein Buch aus dem Jahre 1989 über das Jahr 2016.
Inhalt: Die Geschichte spielt auf einer Raumstation im Orbit der Erde, auf der ein Solarpanel konstruiert werden soll, um die Erde mit Energie zu versorgen. Die Arbeiter erfahren jedoch von einem geheimen Plan der US-Regierung und wollen diesen nun stoppen.
Nicht nur, dass das Buch selbst großartig geschrieben ist, mit tollen Charakteren und einem spannenden Plot, aber für uns moderne Leser bietet dieses Buch vor allem einen zweiten interessanten Aspekt: Die Zukunftsvision für das Jahr 2016.
1989 konnte sich Steele noch nicht vorstellen, dass die Sowjetunion zusammenbrechen würde, weshalb sie im Buch die große Konkurrentin der USA im Weltraum ist. Dies und viele andere Details brachten mich zum Schmunzeln, wie etwa auch, dass auf der Raumstation alle noch mit Kassetten hantieren.
Was mich aber am meisten faszinierte, war, dass Steele beschreibt, wie die NSA mithilfe eines dichten Satellitennetzes das Programm „Big Ear“ einsetzt, um die gesamte Welt auszupionieren und auch die Bürger des eigenen Landes. Er beschreibt dann sehr schön, wie die Arbeiter, die das entdecken, darüber diskutieren, warum das falsch ist, warum die NSA damit aufhören sollte und was man dagegen machen könne.
In der Ära von Edward Snowden ist dieses Thema aktueller denn je…
Fazit: Ein tolles Buch, das uns Menschen im Jahre 2015 vielleicht sogar noch mehr bietet, als den Leser damals im Jahre 1989.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Serie: Willow - Staffel 1
- Film: Everything Everywhere All at Once (2022)
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Buch: Grataloup, Christian - Die Geschichte der Welt. Ein Atlas
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Serie: Andor - Staffel 1
- Gedankensprung: Anime-Update Sommer ’20
- Film: The Northman (2022)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Die Entwicklung von Space-Sci-Fi | Meine Kritiken