Ganz tolles Städtebau-Legespiel.
Von François Gandon (ca. 30-60 Min.; 2-4 Spieler)
Das Spiel wirkt wie eine vereinfachte Form von Automania mit einem ganz eigenen Charme. Hier wie dort holt man Plättchen aus der Tischmitte, um das eigene Brett vor sich zu füllen. Während man bei Automania jedoch durch diese Plättchen seine Produktion verändert, die dann Punkte bringt, wird in Quadropolis konkret von jedem Spieler eine Stadt errichtet. Hier wird erst bei Spielende eine Punktewertung aufgrund von Nachbarschaften durchgeführt, während dort durch ständig wechselnde Nachfrage andauernd gewertet wird. Mir gefällt Automania sehr gut, weil man dort ständig die Nachfrage im Auge behalten und seine Fabrik anpassen muss. Quadropolis hingegen ist viel gemütlicher, nicht auf Vielspieler ausgerichtet.
Der Mechanismus des Plättchens nehmen und anlegen ist ein bisschen knifflig. Da man ihn beim ersten Mal nicht sofort durchschaut, wird der anfängliche intuitive Plan mit Sicherheit nicht aufgehen. Man hat nämlich je ein Kärtchen mit den Werten 1 – 4, die ich jede Runde einmal einsetze. Mit dem 1er-Kärtchen hole ich mir ein 1er-Plättchen und lege es dann auf ein 1er-Feld. Daher gilt es immer genau zu beachten, welches Kärtchen man zu welchem Zeitpunkt einsetzen möchte, um sich nicht irgendeinen Nachbarschafts-Bonus zu ruinieren.
Das Spiel ist einfach, schnell, aber mit genug Strategie, um es bis zum Ende spannend zu halten. Das Material und die Grafik sind auch lobenswert.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Vikings – Staffel 1-6 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Wolf Children Ame & Yuki (Anime 2012)
- Buch: Fabian, Frank - Die größten Fälschungen der Geschichte
- Buch: Corey, James S. A. – The Vital Abyss (The Expanse 3.5)
- Serie: Marco Polo - Staffel 1
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Serie: The Mandalorian – Staffel 1
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiele für einen Spieletreff | Meine Kritiken