Mir ist in letzter Zeit in Bezug auf den Erfolg von Filmen etwas sehr interessantes aufgefallen, das ich hier nun gerne teilen möchte.
Ich bin eine Person, die relativ viel im Internet unterwegs ist und sich über Neuheiten, Kritiken und Erfolge informiert. Das geht natürlich einher mit der Tatsache, dass ich diesen Blog hier betreibe. Was mir nun aufgefallen ist, ist etwas, was ich schon lange kritisch betrachte und nun mit Freude bestätigt sehe.
Der Film Aladdin wurde im Vorfeld des Kinostarts überall im Internet schlecht gemacht, „Experten“ hatten nur schlechte Prognosen parat und dann war er doch finanziell ein voller Erfolg. Komplett anders herum war es mit dem Film Godzilla 2 – King of Monsters, der im Vorfeld gehypt wurde und dem von „Experten“ ein tolles Einspielergebnis vorhergesagt wurde, der dann aber total floppte. Das erste Mal so richtig aufgefallen ist mir diese Diskrepanz zwischen Internet und realer Welt beim Film Captain Marvel und teilweise auch schon bei Star Wars 8 – Die letzten Jedi. Vor deren Starts war das Internet voll mit Hass, Missgunst und Negativität.
Was möchte ich damit sagen? Wenn man zu viel im Internet unterwegs hat, bekommt man den Eindruck, dass eine bestimmte Meinung die Vorherrschende ist, im konkreten Fall eben, was Kinofilme betrifft. Das kann aber auch auf viele andere Bereiche extrapoliert werden. Das Schöne aber nun, was mir diese Einspielergebnisse gezeigt haben, ist, dass die meisten Menschen sich anscheinend nicht vom Internet beeinflussen lassen. Die Leute laufen nicht automatisch in den Godzilla-Film, nur weil er überall gehypt wird und sie bleiben nicht automatisch von Aladdin fern, nur weil er überall schlecht gemacht wird. Das kann natürlich verschiedene Gründe haben, aber es ist einfach schön, dass frauenfeindliche und anderweitige Hassbotschaften nicht wirklich auf den breiten Nährboden fallen, den die Schreihälse sich erhoffen und die Skandalmedien prophezeien.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Warum so viele negative Kritiken? | Meine Kritiken