Ein Klassiker in neuer Verpackung und mit neuen Fragen.
(ca. 60 Min.; 45-90 Spieler)
Über den weltbekannten Klassiker Trivial Pursuit muss man eigentlich nicht viele Worte verlieren. Seit 40 Jahren testen Spieler hier ihr Allgemeinwissen in verschiedenen Kategorien, freuen sich über ihr Wissen und sind frustriert, wenn ihnen was nicht einfällt. Im Laufe der Jahre sind unzählige Varianten zu verschiedenen Themen und Anlässen erschienen, also ist es nur logisch, dass so etwas auch zum vierzigsten Jubiläum kommt.
Aber was unterscheidet diese Rubin-Edition vom Rest? Eine neue Fragenart. Neben den traditionellen Farbfeldern, die jeweils einer Kategorie entsprechen, gibt es nun auch Felder mit einem abgebildeten Rubin drauf. Auf solchen Feldern werden nicht die normalen Fragen gestellt, sondern die Rubin-Fragen. Das sind Fragen, die sich nur auf Dinge beziehen, die in den letzten 40 Jahren (1979-2018) passiert sind, beziehungsweise relevant waren. Sie werden immer noch in die traditionellen Kategorien unterteilt, aber eben absolut zeitgenössisch. Das führt dazu, dass hier meistens Kommentare wie „Ah, daran erinnere ich mich noch“ oder „Was, das habe ich gar nicht mitbekommen“ abgegeben werden, also eine neue Ebene von Aha-Effekten und Frustmomenten.
Fazit: Für Trivia-Fans und Nostalgiker sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Spiel: Smart 10 (Piatnik) | Meine Kritiken