Nette Fortsetzung.
Animation / Komödie von Brad Bird. 118 Min.
Inhalt: Der Film spielt kurz nach dem ersten Teil. Die Superheldenfamilie Parr wohnt nach der Zerstörung ihres Hauses in einem neuen Heim. Mama Helen alias Elastigirl alias Mrs. Incredible steht im Mittelpunkt der Fortsetzung, während Ehemann Bob aka Mr. Incredible zu Hause bleibt und sich um die Kinder Violet, Dash und Baby Jack-Jack kümmert. Nach wie vor hat die Familie keine Ahnung, welche besonderen Kräfte der Jüngste in der Familie besitzt. Doch dann taucht erneut ein finsterer Bösewicht auf und bedroht die Bürger von Metrovolle und die Unglaublichen nehmen gemeinsam mit ihrem Freund Frozone den Kampf gegen den Schurken auf.
Wenn man 14 Jahre auf eine Fortsetzung wartet, dann ist sie besser wirklich gut und das ist hier auch tatsächlich gelungen. Bei Weitem haben wir hier kein hastig hingeklatschtes Sequel, das nur vom Erfolg des Originals profitieren wollte, sondern einen wirklich tollen eigenständigen Film. Wir haben hier einen lustigen, spannenden und emotionalen Film. Einen Familien-, Action- und Superheldenfilm. Eine würdige Fortsetzung, die alle Animationsfans begeistern wird, auch jene, die den ersten Teil nicht gesehen haben.
Fazit: Empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Spiel: Claro (Zoch)
- Film: Triangle of Sadness (2022)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac – Caves of Steel (Robot Series 2)
- Spiel: Café del Gatto (Schmidt Spiele)
- Buch: Asimov, Isaac - I, Robot (Robot Series 1)
- Serie: Avenue 5 - Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Oscarverleihung 2019 | Meine Kritiken