Cooles 2-Personen-Set-Collection-Spiel.
Von Tim Eisner (ca. 30 Min.; 1-4 Spieler)
Auf der Schachtel steht zwar, dass dieses Spiel für 1-4 Spieler ist, aber nur, weil es eine solo sowie eine 3-4 Spieler Variante gibt. Aber das eigentliche Spiel, das Herzstück und zentrale Konzept, ist das 2-Personen-Spiel, denn darauf ist alles ausgelegt und ausgerichtet und funktioniert auch super. Die Solo-Variante bietet einfach einen Automa, ist aber weiterhin das normale 2-Personen-Spiel, nur halt mit weniger Taktik, weil der Automa eben total zufällig agiert. Dennoch macht mir das Spiel solo auch viel Spaß. Einzig die 3-4 Spieler Variante kann ignoriert werden. Unnötig kompliziert aufzubauen und macht wenig Spaß.
In diesem Spiel sammeln die Spieler also Karten und vergrößern damit den Regenwald vor ihnen. Bäume, Pflanzen und Tiere stellen die Vielfalt des Regenwaldes dar und die einzelnen Karten sind auch noch sehr schön gestaltet.
Mechanisch funktioniert das so, dass ein Spieler einen geheimen Kartenstapel anschaut und sich entweder alle davon nimmt oder ihn wieder zurücklegt. Legt er ihn zurück, kommt eine weitere zufällige geheime Karte vom Nachziehstapel dazu. Insgesamt gibt es drei solcher Stapel und wenn ein Spieler keinen davon will, muss er die oberste Karte vom Nachziehstapel nehmen. Bei Spielende werden die Sets gewertet, doch jedes Set hat andere Konditionen und oft kriegt man sogar Minuspunkte, wenn man von einer Kartenart zu viele hat. Es gilt also immer seine Auslage gut im Auge zu behalten, um bei der Wahl des Kartenstapels die optimale Entscheidung zu treffen.
Das Spiel ist optisch schön, regeltechnisch einfach, intuitiv und bis zum Ende spannend.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Vikings – Staffel 1-6 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Film: Wolf Children Ame & Yuki (Anime 2012)
- Buch: Fabian, Frank - Die größten Fälschungen der Geschichte
- Buch: Corey, James S. A. – The Vital Abyss (The Expanse 3.5)
- Serie: Marco Polo - Staffel 1
- Spiel: Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger)
- Serie: The Mandalorian – Staffel 1
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken