Spannendes Flip & Write mit tollem, passendem Thema.
Von Daryl Chow (ca. 20 Min.; 2-5 Spieler)
In diesem Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Ramen-Köchen und müssen innerhalb von 6 Runden ingesamt 8 Kunden zufriedenstellen. Die acht Kunden sind für alle Spieler gleich und zur Kennzeichnung der Durchnummerierung wird auf gelungene Weise die Innenseite des Schachteldeckels verwendet. An dieser Stelle sei angemerkt, dass das Spiel optisch wirklich auch sehr schön ist.
Es werden in jeder Runde Zutatenplättchen aufgedeckt und zwar Anzahl Spieler +1. Jeder Spieler wählt eins aus und jenes, das am Ende übrig bleibt, ist auch noch zusätzlich für jeden gültig. Jeder Spieler erhält also jede Runde zwei Zutatenplättchen, ein individuelles und ein gemeinsames. Diese Zutaten müssen die Spieler dann nach bestimmten Regeln in die Ramenschüsseln auf ihrem Blatt einzeichnen. Hier reicht es vollkommen, je ein Symbol zu zeichnen, was das ganze Prozedere angenehm vereinfacht.
Wer seine Zutaten am besten auf seine acht Schüsseln aufgeteilt und somit die meisten Kunden zufriedengestellt hat, gewinnt.
Das Spiel ist flott, spannend und stellt die Spieler immer wieder vor interessante Dilemmata. Soll ich diese Zutat in diese Schüssel legen? Aber wenn die andere Zutat nicht mehr kommt, kann ich nicht liefern. Oder soll ich eine neue Schüssel beginnen und da drauf hoffen, weil mir für dieses Schüssel mehr Runden bleiben? Aber da kriege ich halt weniger Punkte.
Dass es für dieses Spiel kein Regeladdendum für eine Solo-Variante gibt, erschließt sich mir nicht. Das Spiel ist nämlich wirklich toll und würde sich ausgezeichnet für Solo eignen. Nun, die Absenz einer solchen Regel soll einen nicht davon abhalten solo zu spielen und dann zu versuchen, den eigenen Highscore zu schlagen.
Fazit: Empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Spiel: Sakura Heroes (Ravensburger)
- Spiel: Claro (Zoch)
- Spiel: Superhot - The Card Game (Grey Fox Games)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Black Sails - Staffel 1
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken