Gelungenes Live-Action-Reboot einer meiner Lieblingsanimeserien.
Diese Serie folgt, wie eben auch das originale Anime aus dem Jahre 1998, einer Gruppe von Weltraum-Kopfgeldjägern. In jeder Episode erleben sie dabei ein neues, in sich geschlossenes Abenteuer, mit viel Humor und verrückten Wendungen, wobei ein roter Faden sich durch die gesamte Serie zieht, nämlich die Aufarbeitung der Vergangenheit des Hauptcharakters Spike Spiegel, die dann im Finale kulminiert. In diesem Reboot bleibt die Geschichte rund um Spike Spiegel gleich, aber die einzelnen Abenteuer sind anders, was mir sehr gut gefallen hat. Das Ende selbst wurde dann ein bisschen abgeändert, um eine 2. Staffel vorzubereiten, die dann eben nichts mehr mit dem Original zu tun haben wird, da dessen Plot ja abgeschlossen ist.
Über die Änderung des Endes kann man diskutieren und ich verstehe auch die entsprechende Kritik, aber mir hat es dennoch gefallen und ich denke, dass Zuschauer, die das Original nicht kennen, damit kein Problem haben werden.
Ich finde allgemein, dass diese Serie hier den Stil des Animes sehr gut einfängt und die Schauspieler die Charaktere sehr gut präsentieren. Also in meinen Augen voll gelungen. Tatsächlich gefällt mir Faye Valentine in dieser neuen Version sogar besser als im Original. Und die heftige Kritik, dass sie hier nicht so „sexy“ wie im Anime ist, sollte einfach kopfschüttelnd ignoriert werden.
Der vierte Hauptcharakter, Ed, ist hier noch gar nicht vorgekommen, aber die letzte Szene in der letzten Episode zeigt, dass er dann Teil der zweiten Staffel sein wird. In dieser wird dann hoffentlich auch die Vergangenheit von Faye Valentine aufgearbeitet, was jetzt hier in der ersten Staffel noch nicht gemacht wurde. Es gibt also noch genug Material vom Anime, was genutzt werden muss. Entsprechend freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Den einzigen Kritikpunkt, den ich wirklich nachvollziehen kann, ist die Optik. Es gibt nämlich einige Kameraeinstellungen, die sehr seltsam sind, aber halt Hommagen an das Anime sind. Speziell in der ersten Episode gibt es sehr viel davon, das wird dann immer weniger. Mir persönlich gefällt es, ich bin ja auch ein großer Fan des Animes, ich verstehe aber vollkommen, wenn es jemanden nicht gefällt. Dieser spezielle Stil ist halt Geschmackssache.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Warum so viele negative Kritiken? | Meine Kritiken