Film: The Guilty (2021)

Spannend bis zum Ende.
Thriller / Drama mit Jake Gyllenhaal von Antoine Fuqua. 90 Min.
Inhalt: Ein Polizist wird in die Notrufzentrale versetzt, wo er eine Anruferin in Not retten muss und einen Tag der Enthüllungen – und der Abrechnung – durchlebt.
Dieser Film ist eine ganz spezielle Produktion, wie man sie nur selten zu sehen bekommt. Die gesamte Handlung spielt nämlich in der Notrufzentrale, man sieht also 90 Minuten lang nur Jake Gyllenhaal, der fantastisch spielt. Was auf der Straße passiert, was man am Tatort entdeckt und all die anderen Entwicklungen bekommt der Zuschauer nur mit, weil Joe Baylor (Jake Gyllenhaal) dies alles über seine Telefonleitung in der Notrufzentrale mithört.
Dieser Film funktioniert nur deshalb, weil Jake Gyllenhaal so ein großartiger Schauspieler ist. Er erhält den Notruf und als Zuschauer leidet man bald mit ihm mit, hofft mit ihm, zittert mit ihm, denn er kann nichts anderes tun, als mit Leuten zu telefonieren und den Einsatz irgendwie zu koordinieren. Und über diese Situation kommen dann noch seine eigenen Probleme drauf, die sehr gut in die Geschichte hineingewoben sind.
Dieser Film ist eigentlich ein Remake eines dänischen Films, den ich selbst nicht gesehen habe. Der Tenor der Kritiken, den ich zumindest vernommen habe, meint, dass das Remake dem Original in nichts nachstehe und beide sehenswert sind. Aber es wird auch an vielen Stellen betont, dass ein Detail am Ende anders ist und deswegen die meisten das Original bevorzugen. Ich habe dann recherchiert, was das für ein Detail ist und muss sagen, dass ich das jetzt nicht so schlimm finde. Im Gegenteil hat mir das, was ich da gesehen habe, sehr gut gefallen und ich brauche die andere Variante eigentlich nicht.
Fazit: Egal ob dänisches Original oder amerikanisches Remake, der Film ist einfach sehr zu emfpfehlen.

Dieser Beitrag wurde unter Filme abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..