Gedankensprung: Manga-Update 01/2022

Ich habe schon öfters angedeutet, dass ich Mangas lese, aber nie wirklich ausführlich darüber gesprochen.
Vor einigen Jahren habe ich einmal in einem Beitrag den Unterscheid zwischen Manga, Manhwa und Manhua erklärt und in einem anderen Beitrag speziell das Manga Golden Kamuy präsentiert. Außerdem erwähne ich immer wieder bei den vierteljährlichen Anime-Updates, welche Animes ich nicht schaue, weil ich eben das Manga lese. Dennoch habe ich noch nie ganz konkret darüber geschrieben, was ich lese, was mir gefällt und was ich empfehle. Das soll hier nun endlich nachgeholt werden, wobei ich jedoch Mangas, Manhwas, Manhuas und Webtoons in einen Topf werfe, also die japanische, koreanische und chinesische Comicwelt gemeinsam betrachte.

Beginnen wir mit dem großen Fanliebling, der soeben zu Ende ging, nämlich Solo Leveling. Es ist glaube ich nicht übertrieben zu sagen, dass dieser Webtoon ganz alleine das Genre „Webtoon“ einem breiteren Publikum zugänglich gemacht hat und dieses Genre insgesamt auf eine neue Qualitätsebene gestellt hat. Solo Leveling hat zwar durchaus einen spannenden Plot und interessante Charaktere, lebt aber eindeutig vom phänomenalen Zeichenstil. Diese Buchreihe ist so gut, dass ich mir tatsächlich überlege, eine gedruckte Version als Sammlerstück zu kaufen. Nicht zuletzt wegen des zufriedenstellenden Schlusses ist das hier absolut zu empfehlen.

Mein persönlicher Liebling ist aber definitiv das Manga Soukyuu no Ariadne – Ariadne in the Blue Sky. Ich bin ein Sci-Fi Fan und mag epische Geschichten. Das bedeutet für mich weite Reisen, Abenteuer, interessante Charaktere und Emotionen. Solch ein Epos habe ich schon lange nicht mehr gesehen und umso glücklicher war ich dann, als ich mit diesem Manga begonnen habe. Das hier ist einfach das komplette Paket, wie für meinen Geschmack maßgeschneidert und ich war von Anfang an gefesselt. Einziges Manko ist der Zeichenstil. Ich verstehe, wenn viele allein deshalb hiermit erst gar nicht anfangen, aber die verpassen dann halt wirklich eine großartige Geschichte.

In die gleiche Kerbe wie Soukyuu no Ariadne – Ariadne in the Blue Sky schlägt Edens Zero. Während bei Ariadne die Reise jedoch in weit entfernter Zukunft auf einer postapokalyptischen Erde stattfindet, fliegen sie in Edens Zero wirklich mit Raumschiffen durchs Weltall. Vom Setting her wäre Edens Zero eigentlich viel interessanter für mich, doch leider gibt es hier immer wieder einige Szenen, die ich etwas deplatziert finde und auch der Zeichenstil ist nicht wirklich besser, um das auszugleichen. Auch wenn mir Edens Zero sehr gut gefällt und ich es jedem empfehle, finde ich Ariadne als kompakte, flüssige Geschichte einfach besser.

Gehen wir nun von der Zukunft in die Vergangenheit. Ein weiterer aktueller Liebling von mir ist die Murim-Geschichte Tale of a Scribe Who Retires to the Countryside. Angesiedelt ist die Geschichte in einer asiatischen mittelalterlichen Welt, in welcher Großmeister des Kampfsports gegeneinander konkurrieren. Ich finde die Geschichte schön, vor allem aber die Charaktere interessant. Der Zeichenstil ist nichts phänomenales, aber durchaus ordentlich.

Der vierte und letzte meiner derzeitigen Lieblinge ist jener, der am besten ausschaut und für mich in diesem Sinne jetzt den Nachfolger von Solo Leveling darstellt. Die Rede ist von der Fantasy-Geschichte The Great Mage Returns After 4000 Years. Es gibt durchaus noch eine Reihe weiterer Webtoons, deren Zeichnstil die Qualität von Solo Leveling erreicht, aber keiner davon hat so eine spannende, gut durchdachte Geschichte und interessante Charaktere wie The Great Mage Returns After 4000 Years. Hier geht es um einen mächtigen Magier, der nach 4.000 Jahre Gefangenschaft in der Hölle zurückkehrt und die Dämonen ausrotten möchte.

Weitere empfehlenswerte Webtoons mit großartigem Zeichenstil, spannenden Plot, tollen Kämpfen und interessanten Charakteren wären The Lazy Prince Becomes a Genius, Nano Machine, God of Blackfield, Omniscient Reader’s Viewpoint, How to Fight, The Beginning After the End, The Max Level Hero Has Returned! und A Returner’s Magic Should Be Special. Wer auch noch etwas Humor dazu haben möchte, sollte unbedingt nach FFF-Class Trashero und Dungeon Reset greifen.
Während diese jedoch aktuell noch weiterlaufen, nöchte ich zwei zusätzlich erwähnen, die bereits abgeschlossen sind und mir sehr gut gefallen haben, nämlich Her Summon und I Am the Sorcerer King. Speziell Her Summon hat einfach nur einen fantastischen Zeichenstil. Aber auch die erzählte Geschichte ist einzigartig, zwar nicht von der Prämisse, aber von der gesamten Herangehensweise her. Und das Ende erst: selten so gut gelungen.

Gehen wir nun von Südkorea mit seinen Webtoons nach China mit dessen Manhuas. Auch hier habe ich einige Empfehlungen, allesamt Kampfsport-Geschichten, nämlich Tales of Demons And Gods, Star Martial God Technique, Martial Peak, Battle Through the Heavens, The Magic Chef of Ice and Fire und Soul Land.

Am Ende kehren wir dorthin zurück, wo alles angefangen hat, zu den Mangas aus Japan. Auch wenn mir Webtoons optisch sehr gut gefallen, habe ich dennoch das Gefühl, dass das Spektrum an Geschichten eher klein ist, das Zielpublikum klar definiert. Mangas hingegen haben einfach eine größere Vielfalt an Geschichten, die Autoren sind experimentierfreudiger. Vor allem aber erhalten hier auch Geschichten, in denen nicht gekämpft wird, eine ordentliche Sorgfalt und haben optisch eine hohe Qualität. Auch wenn ich ein großer Action- und Sci-Fi-Fan bin, lese ich durchaus gerne mal Geschichten aus anderen Genres, wenn sie ansprechend aufbereitet sind. So lese ich etwa Baby Steps, ein großartiges Tennis-Manga oder Ballroom e Youkoso, ein wunderbares Manga über Ballroom Dancing. Einfach schön gezeichnet mit interessanten Charakteren und vielen Emotionen. Grundsätzlich lese ich auch viele Mangas, die bereits als Animes verfilmt worden sind, sehe diese also nicht und möchte sie hier auch nicht weiter erwähnen. Aber noch ein paar spezielle Mangas seien hier kurz erwähnt, nämlich Oukoku e Tsuzuku Michi, ein Dark Fantasy Epos, das an Berserk erinnert und Kowloon Generic Romance, Mystery in einer dystposchen Zukunft.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Gedankensprung: Manga-Update 01/2022

  1. Pingback: Gedankensprung: Manga-Update 01/2023 | Meine Kritiken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..