Nette Variante von Codenames.
Von Vlaada Chvátil und Scot Eaton (ca. 15-30 Min.; 2 Spieler)
Das Prinzip dieses Spiels ist genau dasselbe wie beim Original. Man versucht anhand von Wörtern den Mitspieler auf andere Wörter hinzuweisen, darf aber die gesuchten Wörter selbst nicht sagen und möchte eigentlich mit einem Wort mehrere gesuchte Wörter gleichzeitig abdecken. Das hier ist halt die 2-Spieler-Version von Codenames. Die beiden Spieler geben sich gegenseitig Hinweise und man muss versuchen gemeinsam sämtliche Agenten zu finden. Das funktioniert, indem die beiden Spieler unterschiedliche Informationen haben.
Obwohl Codenames Duet als 2-Personen-Spiel ausgelegt ist, können auch mehrere spielen, wenn man sich einfach in zwei Teams aufteilt. Dennoch würde ich persönlich bei mehreren Spielern zum Original greifen. Wer das jedoch nicht hat, ist hiermit auch sehr gut bedient.
Fazit: Empfehlenswert.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken