Schlagwort-Archive: Antike

Buch: Sommer, Michael – Dark Rome. Das geheime Leben der Römer

Spannendes Buch über die dunklen Seiten des Römischen Imperiums. Wenn man über Geschichte spricht, dann meint man oft großformatige Ereignisgeschichte. Genauso interessant ist aber auch Kultur- und Sozialgeschichte, wenn man eben eintaucht in die Details des Alltags vergangener Epochen. Noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Janka, Markus – Vergils Aeneis. Dichter, Werk und Wirkung

Einer der seltenen Momente, in denen Beck Wissen mich enttäuscht zurücklässt. Der Untertitel dieses Büchleins lautet „Dichter, Werk und Wirkung“, weshalb ich mir auch eine Darstellung aller drei Aspekte erwarte. Das ist leider nicht der Fall. Vom Dichter, Vergil, erfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gedankensprung: Computerspiele VI – Immortals Fenyx Rising

Tolles Computerspiel für Antike-Fans. Nachdem ich ja letztens Cyberpunk 2077 auf Stadia gespielt habe, bin ich ein Fan dieser Plattform geworden, weil es einfach super funktioniert, ohne den eigenen Computer tauschen zu müssen. Da es sich damals so ergab, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Sommer, Michael – Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago

Das Buch ist sehr gut in dem, was es macht, aber für mich eher uninteressant. Der Autor hat hier ein einwandfreies wissenschaftliches Werk verfasst, mit ausführlicher Quellenforschung und Behandlung offener Forschungsfragen. Was hier herausgekommen ist, ist ein Werk für Studenten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Wilson, Daniel H. – Die Dynastie der Maschinen

Interessantes Roboter-Abenteuer. Inhalt: Die Awtomat sind uralte menschenartige Roboter, die seit Jahrtausenden unerkannt unter uns leben. Doch ihre Zeit läuft ab, denn ohne neue Energiequelle droht ihnen der Untergang. Noch dazu herrscht ein brutaler Machtkampf zwischen den Awtomat. Mitten in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gedankensprung: Antikenrezeption in Anime und Manga I – Historische Wurzeln in Deutschland

Den meisten Anime- und Manga-fans wird sicher aufgefallen sein, wie intensiv in diesen Medien Bezug auf Germanische Mythologie und die Griechische Antike genommen wird. Das mag zunächst verwundern, hat aber eine lange Tradition und einen klar definierten Ursprung. Schuld daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Buch: Löwenberg, Mark – Das Erbe des Sokrates

Ein Spaziergang durchs antike Athen mit einem spannenden Krimi daneben. Inhalt: Im Jahre 397 v.Chr. lag Athen in Trümmern. Sparta, das den Peloponnesischen Krieg gewonnen hatte, diktierte das Geschehen. Die 30 Tyrannen waren zwar vertrieben worden, aber die Narben, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Buch: Hall, Edith – Die Alten Griechen. Eine Erfolgsgeschichte in zehn Auftritten

Eine etwas andere Geschichte des antiken Griechenlands. Sehr interessant mit vielen neuen Details. Ich war mir zunächst nicht sicher, ob ich noch ein Buch über die Alten Griechen lesen sollte, hatte ich doch davon bereits sehr viel im Laufe meines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Buch: Simmons, Dan – Olympos (Homerzyklus 2)

Wegen eines sehr großen Mankos kann ich Simmons‘ Homerzyklus doch nicht als mein neues Lieblings-Sci-Fi-Werk bezeichnen, aber großartig ist es allemal. Inhalt: In der direkten Fortsetzung von Ilium geht es genauso fantastisch weiter. Der Homer-Experten Thomas Hockenberry versucht irgendwie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Buch: Primavesi, Oliver & Rapp, Christof – Aristoteles

Eines der komplizierteren Beck-Wissen-Bücher. Normalerweise gefallen mir die Bände dieser Reihe deshalb so gut, weil sie wissenschaftlich geschrieben, aber dennoch leicht verständlich sind. Manchmal gibt es natürlich Ausnahmen, weil nicht jeder Wissenschaftler derart schreiben kann, wie auch hier. Aber bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen