Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- 47 Ronin (2013)
- Suits - Staffel 3
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
- Spiel: Ramen Ink (Jumbo)
- Film: Tomiris (2019)
- Film: Black Widow (2021)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Schlagwort-Archive: Asmodee
Spiel: The Queen’s Gambit (Asmodee)
Schlechte Spiele zu tollen Serien sollten eigentlich ein Ding der Vergangnheit sein. Von Rebecca Bleau und Nicholas Cravotta (ca. 15 Min.; 2-4 Spieler) Zuerst sei einmal klargestellt: Das hier ist nicht Schach. Es ist ein Spiel zu einer Serie über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Brettspiel, Nicholas Cravotta, Programmierspiel, Rebecca Bleau, Spiel, The Queen's Gambit
Kommentar hinterlassen
Spiel: Space Base (Asmodee)
Das bessere Machi Koro. In Space! Von John D. Clair (ca. 60 Min.; 2-5 Spieler) In diesem Spiel baut jeder Spieler seine eigene Raumschiffflotte auf, wobei jedes Raumschiff einem anderen Würfelwert zugeordnet ist und andere Sonderfunktionen hat (= die Gebäude … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Brettspiel, John D. Clair, Kartenspiel, Machi Koro, Space Base, Spiel, Würfelspiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Decrypto (Asmodee)
Interessantes Wort-Assoziationsspiel. Von Thomas Dagenais-Lespérance (ca. 15-45 Min.; 3-8 Spieler) Ich habe selten ein Spiel gesehen, das so kompliziert zu erklären, aber dann doch so einfach zu spielen ist. Hier ist einfach zu Beginn eine Proberunde nötig, und dann ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Assoziation, Decrypto, Kartenspiel, Partyspiel, Spiel, Thomas Dagenais-Lespérance, Wortbeschreibung
Kommentar hinterlassen
Spiel: This War of Mine – Das Brettspiel (Asmodee)
Ein heftiges Spiel. Sowohl thematisch als auch mechanisch. Aber falsch. Von Michał Oracz und Jakub Wiśniewski (ca. 45-120 Min.; 1-6 Spieler) Wenn man dieses Spiel spielen möchte, muss man sich darauf vorbereiten, sich mental darauf einzulassen. Wir schlüpfen schließlich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Bürgerkrieg, Brettspiel, Jakub Wiśniewski, kooperativ, Michał Oracz, Spiel, Strategiespiel, This War of Mine
Kommentar hinterlassen
Spiel: K2 – inklusive Broad Peak Erweiterung (Asmodee)
Nach vielen Jahren bin ich endlich wieder dazu gekommen dieses großartige Spiel zu spielen. Als neue Edition und mit Erweiterung inklusive. Von Adam Kałuża (ca. 30-60 Min.; 1-5 Spieler) In diesem sehr gut ausgeklügelten Spiel simulieren wir die Besteigung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Adam Kałuża, Asmodee, Brettspiel, Broad Peak, K2, klettern, Spiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Vengeance (Mighty Boards)
Eine weitere Kickstarter–Ameritrash-Misere. Von Gordon Calleja (ca. 30-120 Min.; 1-4 Spieler) Man stelle sich die Filme Oldboy oder Kill Bill als Brettspiel vor, in typischer Ameritrash-Manier mit jede Menge Miniaturen. Ich sag`s einfach gerade heraus: Das Spiel ist schlecht. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Ameritrash, Asmodee, Gordon Calleja, Kickstarter, Kill Bill, Mighty Boards, Miniaturen, Minis, Oldboy, Spiel, Vengeance, Würfel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Cosmic Encounter (Asmodee)
Munchkin ohne Humor. Von Bill Eberle, Jack Kittredge, Bill Norton, Peter Olotka und Kevin Wilson (ca. 60-120 Min.; 3-5 Spieler) Ich habe sehr viel positives über dieses Spiel gehört und es gibt sogar eine berühmte Internet-Persönlichkeit, die es als das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Bill Eberle, Bill Norton, Cosmic Encounter, Fantasy Flight Games, Jack Kittredge, Kevin Wilson, Munchkin, Peter Olotka, Sci-Fi, Science-Fiction, Space, Spiel, Weltall
6 Kommentare
Spiel: Sheriff of Nottingham (Asmodee)
Cooles Bluff-Spiel. Von Sérgio Halaban und André Zatz (ca. 60 Min.; 3-5 Spieler) Die Spieler sind Händler, die jedoch mit ihren normalen Waren nicht genug Geld verdienen und daher auch illegale Produkte schmuggeln müssen. Reihum ist jede Runde ein anderer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit André Zatz, Asmodee, Bluff, Bluff-Spiel, Kartenspiel, Sérgio Halaban, Sheriff of Nottingham, Spiel
Kommentar hinterlassen
Spiel: Via Nebula (Asmodee)
Schönes, gemütliches Strategiespiel. Von Martin Wallace (ca. 45-60 Min.; 2-4 Spieler) Die Spieler versuchen in Konkurrenz zueinander auf einem Spielplan Ressourcenquellen zu erschließen und Gebäude zu errichten. Dabei hat jeder Spieler pro Zug zwei Aktionspunkte, die er beliebig auf seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftsspiele
Verschlagwortet mit Asmodee, Aufbau-Strategiespiel, Brettspiel, Die Siedler von Catan, Martin Wallace, Siedler von Catan, Spiel, Strategiespiel, Via Nebula
Kommentar hinterlassen