Mit interessanten Charakteren kann man jede Story spannend erzählen.
Inhalt: In ferner Zukunft hat die Menschheit unser Sonnensystem kolonisiert und neben der Erde ist der geterraformte Mars das zweite Machtzentrum geworden. Zwischen diesen beiden herrscht ein unsicherer Friede und die restlichen Jupiter- und Saturnmonde sowie die Asteroiden werden von diesen wie Kolonien behandelt, weshalb sich dort eine Unabhängigkeitsbewegung organisiert hat. Inmitten dieses aufgewühlten Sturmes werden plötzlich die düsteren Machenschaften einer Biotech-Firma offenbart. Detective Miller und Captain Holden müssen zusammenarbeiten, um eine Katastrophe zu verhindern.
Die Story entwickelt sich in eine Richtung, die ich so nicht erwartet oder gar vorausgesehen hätte. Nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend. Was dieses Buch jedoch so großartig macht, sind die toll ausgearbeiteten und interessanten Charaktere. Jede noch so langweilige Story würde mit ihnen lesenswert werden. Und der Plot hier ist gar nicht langweilig, wodurch das Ganze noch lesenswerter wird. Dazu kommt aber auch noch der faszinierende Hintergrund eines realistisch kolonisierten Sonnensystems.
Fazit: Absolut empfehlenswert!
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: xXx - Die Rückkehr des Xander Cage (2017)
- Gedankensprung: Mein Kickstarter-Experiment – Update IV
- Buch: Da Silva, Sylvie - Lissabon. Das Kochbuch
- Children of Men (2006)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Serie: Magnum P.I. - Staffel 1
- Serie: The Flash – Staffel 5
- Spiel: Caper (Jumbo)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Serie: The Expanse – Staffel 1 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2016 | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Reynolds, Alastair – Duplikat (Poseidon’s Children Trilogie 2) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Hörbücher vs. Gedruckte Bücher | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Meine Top 10 Sci-Fi Filme / Serien / Bücher | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Taylor, Dennis E. – Die Singularitätsfalle | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Schwartz, Richard – Die Starfarer Verschwörung (Die Sax-Chroniken 1) | Meine Kritiken