Wer glaubt, dass es bei UNO zu wenig Glück gibt, der sollte hier zugreifen.
Von Nick Hayes, Brian Weinstock (ca. 30 Min.; 2-10 Spieler).
Wir spielen ganz normal UNO, mit den altbekannten Karten, nur dass auf einigen ein Jackpot-Symbol abgebildet ist. Sobald so eine Karte gespielt wird, darf der aktive Spieler die kleine Plastik-Jackpot-Maschine betätigen, also den Hebel runterdrücken. Dann dreht sich die Anzeige und es muss gemacht werden, was da abgebildet ist: Karten ziehen, abwerfen, verschenken, stehlen…
Viel gibt es dazu nicht zu sagen. UNO mit einem netten Gag eben. Sollte der Spielbesitzer sehr kreativ sein, wird er es vielleicht schaffen die weißen Slot-Karten witzig zu füllen und ein tolles Erlebnis zu kreieren. Aber das ist eher unwahrscheinlich.
Fazit: Nicht witziger, bzw. genauso langweilig wie das normale UNO.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robotergesetze
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken