Und schon wieder das Gleiche.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass man zu Beginn der Serie ein paar Profi-Schreiber angeheuert hat, die eine tolle Story für Staffel 1 geschrieben haben, dann hat man sie entlassen und einfach das gleiche Material in Staffel 2 und jetzt wieder recycelt. In der aktuellen Staffel hat auch noch das Element „Zeitreisen“, das mir gar nicht gefällt, überhand gewonnen. Der Gegner ist langweilig, die Auflösung am Ende dumm. Wenn da nicht diese Schauspieler wären. Ich finde sie grundsätzlich sehr sympathisch und die Charaktere interessant. Daher fällt es teilweise auch gar nicht so auf, wie langweilig und blöd die Serie eigentlich geworden ist. Das reicht natürlich nicht, um dieser Staffel eine gute Bewertung zu geben, aber es reicht für mich persönlich, der vierten Staffel eine Chance zu geben.
Fazit: Wer diese Staffel rein wegen der Charaktere anschaut, wird seine Freude haben, wer aber wegen des Plots einschaltet, der wird enttäuscht werden.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 - Sword of Destiny (2016)
- Film: The Intern (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Ich habe die Staffel noch nicht ganz zu Ende geschaut, wie du schon sagst, die Staffeln ähneln sich, aber mein Herz hängt an den Charakteren, deshalb schaue ich es nach wie vor gern ☺️.
Pingback: Serie: Star Trek Discovery – Staffel 1, Erste Hälfte | Meine Kritiken
Pingback: Serie: The Flash – Staffel 4 | Meine Kritiken