Was für ein cooles 2-Personen-Spiel. Ein einzigartiger Mechanismus.
Von Kota Nakayama (ca. 15 Min.; 2 Spieler)
Die beiden Spieler sind Restaurantbesitzer im mittelalterlichen Japan und wollen die besten Geishas zu sich ziehen. Das geht maximal drei Runden lang, kann aber schon nach der ersten zu Ende sein, wenn eine der beiden Siegbedingungen erfüllt ist.
Jeder Spieler hat vier Aktionen, die er in beliebiger Reihenfolge ausführt. Ein Spieler eine Aktion, dann der andere eine uns so weiter. Diese Aktionen erlauben es Geschenke zu den Geishas zu legen. Wer am Rundenende am meisten zu einer gelegt hat erhält diese. Pro Runde ist also jeder Spieler vier mal am Zug und spielt insgesamt zehn Karten.
Das faszinierende sind nun diese Aktionen. Wenn man sich die Regeln am Anfang durchliest, versteht man nicht, was da jetzt so knifflig sein soll. Es ist recht geradlinig. Doch kaum hat man eine Runde hinter sich, erkennt man die Tiefe dieses Spiels. Die Aktionen erlauben es nämlich nie, einfach eine Karte zu einer Geisha zu legen, es gibt immer noch mehr zu beachten, speziell bei den zwei Aktionen, bei denen auch der Mitspieler profitiert. Welche Aktion führe ich zu welchem Zeitpunkt aus? Welche Karte möchte ich für welche Aktion verwenden? Es ist absolut faszinierend mit wie wenig Material und mit welch einfachen Regeln so ein strategisches Spiel erschaffen werden kann.
Fazit: Absolut zu empfehlen!
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Bücher
- Spiel: 80 Days (Piatnik)
- Buch: Pratt, Tim – The Necropolis Empire (Twilight Imperium)
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Buch: Pohl, Frederik - Starburst
- Buch: Pratt, Tim – The Fractured Void (Twilight Imperium)
- Film: The Batman (2022)
- Buch: Sciascia, Leonardo - Eine einfache Geschichte
- Serie: Das Vermächtnis von Montezuma - Staffel 1
- Spiel: U-BOOT - Das Brettspiel (Phalanx)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Spiel: 4 Seasons (Pegasus) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2017 / Ausblick 2018 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiele für einen Spieletreff | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: The Fox in the Forest (Renegade Game Studios) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Dragon Master (Pegasus) | Meine Kritiken