Nachdem nun also auch die Anime-Herbst-Staffel 2018 zu Ende gegangen ist, wird vielerorts allgemein über das Anime-Jahr 2018 diskutiert und unweigerlich kommt die Frage nach dem jeweiligen Lieblingsanime des Jahres auf. Dabei habe ich bemerkt, dass ich ein Anime, das immer wieder genannt wird, gar nicht geschaut habe! Aufgrund so vieler Empfehlungen habe ich mir also letzte Woche Sora yori mo Tooi Basho (Übersetzung: A Place Further Than The Universe) gegönnt und muss gestehen, ich verstehe die Lobgesänge. Es geht in dieser Serie um vier Oberschülerinnen, die gemeinsam zur Antarktis reisen. Von einem Mädchen ist dort nämlich die Mutter verschollen und sie hat nun das Gefühl, dort hinreisen zu müssen, um sich richtig zu verabschieden. Das Tolle an der Serie ist der Realismus, mit dem alles erzählt wird. Die Serie wirkt beinahe wie eine Reportage über eine Forschungsreise. Keine Action, keine seltsamen Wendungen oder „Häh?“ Momente, sondern einfach nur eine Reise mit all ihren Höhen und Tiefen und mit vielen emotionalen Momenten. Vor allem wird man hier aber als Zuschauer auch selbst sehr gut motiviert, aufzustehen und einfach mal irgendwohin zu gehen. Dementsprechend passt auch der Schluss perfekt zur Serie.
Auch wenn mir diese Serie sehr gut gefallen hat, kann ich sie nicht als meine beste Serie des Jahres bezeichnen. Ginga Eiyuu Densetsu: Die Neue These – Kaikou, eine tolle Space Opera aus dem Frühling, hätte das werden können, wenn sie abgeschlossen wäre. 3-gatsu no Lion, eine Serie über Shogi-Spieler, ist schon seit Jahren mein Liebling, aber im Winter hat es einfach nur eine weitere Staffel gegeben, weshalb ich es nicht wirklich berücksichtigen möchte. Nein, wenn, dann möchte ich eine Serie nennen, die abgeschlossen ist und daher küre ich Violet Evergarden, ebenfalls aus dem Winter, zu meinem Liebling 2018. Eine Serie in einem wunderbaren Steam-Punk-Setting über eine ehemalige Soldatin, die nach dem Krieg ihren Platz in der Gesellschaft sucht.
Aber eigentlich sind alle vier hier genannten Serien sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Film: Ant-Man and the Wasp - Quantumania (2023)
- Serie: Walker - Staffel 1
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: BFG - Big Friendly Giant (2016)
- Film: Namiya (2017)
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Film: Mortal Kombat (2021)
- Film: Coma (2019)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken