Scheinbar stehe ich damit alleine da, aber für mich der beste Film 2018.
Science-Fiction / Steam Punk mit Hera Hilmar von Christian Rivers. 129 Min.
Inhalt: Hunderte von Jahren nachdem ein katastrophales Ereignis die Zivilisation zerstört hat, leben die Menschen in mobilen Städten. Die mysteriöse Hester Shaw ist die Einzige, welche die Stadt London aufhalten kann. Die Stadt droht alles, was ihr in den Weg kommt, unter sich zu begraben.
Ja, der Film war ein finanzieller Flop. Naja, in China ist er ja noch nicht gestartet und wie schon öfters gesagt, dürfen Filme heute nicht mehr allein auf den Kinoerfolg reduziert werden. Wie bereits die Filme Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten und Blade Runner 2049 hatte auch Mortal Engines zu starke Konkurrenz am Startwochenende und ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Film – wie auch jene beiden – anschließend auf den Streamingplattformen sehr gefragt sein wird.
Es gibt aber noch weitere Gründe, weshalb der Film das Interesse des Publikums nicht wecken konnte: keine Stars und ein unbekanntes Universum. Während ich den Trailer sah und dachte: „Wow, cool, das schaut interessant aus, das ist mal was anderes.“, war die Reaktion der meisten Anderen: „Iih, was ist denn das? Da kenne ich ja niemanden. Und fahrende Städte?! So ein Blödsinn!“ Ich würde jetzt gerne eine Moralpredigt über die Macht der Konsumenten und den cineastischen Einheitsbrei halten, aber da wurde mir der Wind aus den Segeln genommen, denn der größte finanzielle Flop des Jahres 2018 war der Star Wars Film Solo, gefolgt von zwei weiteren Disney-Produktionen. Mortal Engines rangiert auf Platz 5 (ohne den chinesischen Markt, wohlgemerkt).
Betrachten wir aber nun den Film für sich allein. Ich habe die erschaffene Welt, ein Mix aus Postapokalypse und Steam Punk, sehr interessant und den Plot spannend gefunden. Visuell war der Film fantastisch und die Schauspieler waren auch nicht schlecht. Ich war von Anfang an gefesselt und wurde bis zum Ende bestens unterhalten. Ich bin aber auch eine Person, die problemlos in solche fantastischen Welten eintaucht.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2019 / Ausblick 2020 | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Meine Top 10 Sci-Fi Filme / Serien / Bücher | Meine Kritiken