Tolles intensives Strategiespiel.
Von Alexander Pfister (ca. 60-150 Min.; 1-4 Spieler)
In diesem Spiel geht es darum, die Karabik zu bereisen, Aufträge zu erfüllen und Einfluss bei den Kolonialmächten Spanien, Frankreich und England zu erringen. Das Kernstück des Spiels ist der sehr interessante Bewegungsmechanismus. In jeder Runde müssen wir nämlich einmal mit unserem Schiff die Karibik umrunden und auf jedem Feld irgendwelche Aktionen ausführen. Dabei können wir so weit springen, wie wir wollen. Je mehr Felder wir in einem Zug überspringen, desto stärker ist die Aktion, die wir da dann ausführen. Je mehr Felder wir aber überspringen, desto weniger Aktionen können wir in einer Runde insgesamt ausführen. Der Trick liegt also daran, die Balance zu finden zwischen der Quantität an Aktionen und der Qualität dieser. Ich finde dieses Puzzle sehr spannend und es bietet einige interessante Dilemmata. Dazu kommt noch, dass eine Runde dann endet, wenn ein Spieler als erstes die Umrundung beendet hat. Wenn ich also sehe, dass ein Spieler vorprescht, um die Runde kurz zu halten, muss ich meinen Plan anpassen und flexibel entscheiden, auf welche Aktion ich nun doch verzichte.
Zusätzlich kann man noch sein Schiff und die einzelnen Aktionsfelder mit eigenen Figuren für sich verbessern, wobei man sich immer überlegen sollte, ob man seinen Marker auf der Wanderleiste weiterbringen, den Einfluss bei einer der Großmächte erhöhen oder einfach Aufträge erfüllen möchte.
Es ist ein solides, spannendes Vielspielerspiel mit großem Wiederspielreiz. Produktionstechnisch ist es zwar kein Meisterwerk, aber hübsch genug um seine Aufgabe zu erfüllen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- 47 Ronin (2013)
- Suits - Staffel 3
- Film: The Legend of Hercules (2014)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Buch: Stejnar, Christian - Lulu im Schnee & Geisterbeister
- Spiel: Ramen Ink (Jumbo)
- Film: Tomiris (2019)
- Film: Black Widow (2021)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Brettspiele solo spielen II | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: CloudAge (Nanox Games) | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Maracaibo – Erweiterung „Der Aufstand“ (Game’s Up) | Meine Kritiken