Überraschend gute Serie.
Diese Serie spielt in einer dystopischen Zukunft und hat mich von der Beschreibung her an eines meiner Lieblingsbücher erinnert, nämlich Hüter der Erinnerung von Lois Lowry. Also das Wissen über die Vergangenheit wird unterdrückt, bis eine Gruppe Jugendlicher ein Archiv entdeckt. Dazu kommen noch Elemente, die an Die Tribute von Panem erinnern, also Sektoren die in einem Wettkampf gegeneinander antreten, aber nicht in einem Battle Royale, sondern mit Tanz und Gesang und Voting. Außerdem wurde die Serie von Joseph Mallozzi kreiert und produziert, der auch für Stargate und Dark Matter verantwortlich war, zwei meiner Lieblingsserien. Also gibt es für mich keinen Grund, hier nicht einzuschalten.
Aber dann kam die Ernüchterung, denn die ersten beiden Episoden sind wirklich schlecht und wäre ich nicht gerade mitten beim Bügeln gewesen, hätte ich wohl nicht die dritte Episode auch noch angeschaut. Doch zum Glück habe ich das gemacht, denn ab da wird die Serie richtig gut. In den ersten beiden Episoden wird nämlich gar nichts erklärt, der Plot dümpelt einfach vor sich hin, Gesang und Tanz sind auch wenig berauschend und es kommt keine Spannung auf. Doch in der dritten Episode kommen dann all die Informationen, die man schon in der Pilotfolge hätte bekommen sollen, etwa die, warum alle tanzen und singen. Die Serie wird dann graduell besser, einerseits weil die Jugendlichen durch das, was sie im Archiv lernen, beim Singen und Tanzen besser werden, anderseits weil da dann wirklich ein spannendes Geheimnis aufgebaut wird. Schließlich kommt es auch noch zu einer richtig tollen Wendung.
Doch leider endet die Serie in einem Cliffhanger. Ob eine zweite Staffel kommt, hängt von den Views auf der Streamingplattform Hulu ab, doch wenn die Kommentare auf den verschiedenen Reviewseiten ein Indikator sind, haben nicht viele die Serie geschaut. Auch wenn ich die Serie empfehlen kann, würde ich die erste Staffel erst schauen, wenn eine zweite Staffel bestätigt wird, denn sonst bleibt man einfach verärgert zurück.
Fazit: Empfehlenswert, aber noch nicht.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Avenue 5 – Staffel 2
- Buch: Asimov, Isaac – Robots & Empire (Robot Series 5)
- Gesellschaftsspiele
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
- Buch: Wells, Martha – Tagebuch eines Killerbots (dt. #3; eng. #6): Fugitive Telemetry
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 - Sword of Destiny (2016)
- Film: The Intern (2015)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken