Gedankensprung: Anime-Update Winter ’20

Diese Staffel stand ganz im Zeichen der Kreativität. Selten gab es so viele Serien gleichzeitig mit innovativen Ideen und neuartigen Konzepten. War wirklich toll zu schauen.

Über das Top-Anime dieser Staffel, Ishuzoku Reviewers, darf ich leider keine weiteren Worte verlieren und Bilder sowieso keine zeigen. Empfehlen kann ich es aber allemal. Viel Spaß damit!

ID:Invaded ist eine coole Detektiv-Serie, die eine Mischung aus Inception und Minority Report zu sein scheint. Ein Detektiv taucht ins Unterbewusstsein von Serienmördern ein, um dadurch Kriminalfälle zu lösen. Es ist aber eine spannende zusammenhängende Geschichte, denn es stellt sich heraus, dass die Morde zusammenhängen. Außerdem ist die Serie sehr gut abgeschlossen, also absolut zu empfehlen.

Itai no wa Iya nano de Bougyoryoku ni Kyokufuri ist ein witziges und süßes Anime um ein Mädchen, das in eine Virtuelle Realität eintaucht und ein Fantasy-Computerspiel spielt. Weil sie aber am Anfang Angst hat und unsicher ist, steckt sie sämtliche Punkt in Verteidigung, was dann im Laufe der Serie immer wieder zu sehr witzigen Momenten führt. Das Tolle an der Serie ist aber auch die Kreativität, mit der die verschiedenen Levels des Computerspiels erstellt worden sind. Und ein weiterer großer Pluspunkt: Die Serie ist wunderbar abgeschlossen.

Dorohedoro ist ein weiteres absolut unkonventionelles Anime mit vielen faszinierenden Idee. Es gibt eine Welt, in welcher Magier leben. Diese öffnen immer wieder Tore in eine andere Welt, wo die Menschen keine Magie besitzen. In dieser magielosen Welt benutzen die Magier die Menschen um an ihnen Experimente durchzuführen. Ein solches Opfer bemerkt, dass er durch so ein Experiment seine Erinnerungen verloren hat, aber dabei eine Immunität gegen Magie erhalten hat. Da beginnt sein Abenteuer, die Erinnerungen zurückzuholen und Rache zu nehmen. Aber leider endet die Serie in einem brutalen Cliffhanger und eine zweite Staffel folgt irgendwann.

In Darwin’s Game werden unterschiedliche Personen durch eine App in ein mörderisches Spiel gezogen, in welchem nur der Stärkste überlebt. Durch diese App erhält auch jeder Teilnehmer eine individuelle Spezialfähigkeit, was zu richtig tollen Kämpfen führt. Außerdem wird hier – im Gegensatz zu vielen anderen derartigen Serien – angedeutet, dass es eine Erklärung gibt und es nicht „einfach nur da ist“. Doch leider gibt es keinen Abschluss und eine zweite Staffel folgt irgendwann.

Die vierte Staffel von Boku no Hero Academia lief aus dem Herbst direkt weiter, war aber eine brutale Enttäuschung. Die erste Staffelhälfte im Herbst war richtig toll, aber jetzt die zweite Staffelhälfte war einfach nur langweilig und wirkte so, als hätte man einfach schnell zwölf Füllerepisoden erstellt, weil das Staudio mit etwas anderem beschäftigt war. Zumindest kam in der letzten Episode noch ein richtig toller Kampf, der einen dann am Ende doch noch zufrieden zurücklässt. Damit freue ich mich jedenfalls voll auf die fünfte Staffel.

Und wie bekannt lese ich auch weiterhin die Mangas zu den Serien One Piece, Boruto und Black Clover, schaue diese Animes also nicht, bzw. nur sehr sporadisch.

Neben diesen aktuellen Serien habe ich auch Zeit gefunden, mein Großprojekt, nämlich Gintama zu schauen, weiterzubringen, und habe mein zweites Großprojekt abgeschlossen, nämlich Master Keaton, eine richtig tolle Serie.

Ausblick auf den Frühling 2020:
Zwar läuft vom Winter keine Serie im Frühling direkt weiter, aber laut Vorschau wird es jede Menge Folgestaffeln geben und nur wenige neue Serien. Mein Interesse momentan geweckt haben Kaguya-sama wa Kokurasetai 2nd season, Sword Art Online: Alicization – War of Underworld 2nd Season, Fruits Basket 2nd Season, No Guns Life 2nd Season, Kami no Tou, Yesterday wo Utatte, Appare-Ranman!, Fugou Keiji: Balance:Unlimited, Listeners, Shironeko Project: Zero Chronicle, Kitsutsuki Tanteidokoro, Shin Sakura Taisen the Animation und Koukaku Kidoutai: SAC_2045.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..