Spiel: Empires of the North (Pegasus Spiele)

Cooles Engine-Building-Spiel, das überraschend viel Platz braucht.
Von Joanna Kijanka und Ignacy Trzewiczek (ca. 45-90 Min.; 1-4 Spieler)
In diesem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von irgendeinem nordischen Volk und wollen unsere Siedlung ausbauen. Jede Karte repräsentiert dabei ein Bauwerk. Jedes Bauwerk hat Kosten, gibt mir aber auch Funktionen oder sogar Aktionen. Beim ersten Mal wird man davon überrascht, wie viele Gebäude man baut. Das führt zu einer sehr großen Auslage – viel Platz ist für dieses Spiel also nötig. Da die Karten sich aber gegenseitig beeinflussen, was ja das Prinzip eines Engine-Building-Spiels ist, muss man ständig alle im Auge behalten und in der ersten Partie wird man sicher viel übersehen.
Das Spiel läuft, wenn man es einmal durchschaut hat, sehr flüssig mit wenig Downtime. Aufgrund des vielen Materials und der verschiedenen zur Auswahl stehenden Völker ist auch jede Partie anders. Wenn man diese Art von Puzzles mag, also das effiziente Errichten einer Engine, dann ist das ein gutes Spiel.
Fazit: Empfehlenswert.

Auf Amazon zu kaufen:
Pegasus Spiele – Empires of the North (Portal Games)
Wenn Ihr das Spiel über diesen Link kauft, unterstützt Ihr diesen Blog. Vielen Dank dafür!
Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaftsspiele abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..