Weiter geht’s mit dieser großartigen Serie.
Auch hier haben wir wieder Kurzgeschichten, welche die Entwicklung der Foundation erzählen, bis etwas passiert, was von Hari Seldon und seiner Psychohistorie nicht vorhergesehen werden konnte, weil es damals unvorstellbar und daher unkalkulierbar war.
All die Gründe, weshalb ich diese Saga bisher genossen habe, treffen auch hier wieder zu. Bis auf das unvorhergesehene Ereignis. Ich finde die grundsätzliche Idee gut, dass etwas passiert, was man so absolut nicht vorausberechnen kann, nur das, was Asimov dafür gewählt hat, hat halt nicht ganz meinen Geschmack getroffen. Dennoch weiterhin sehr spannend und ein tolles Lesevergnügen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken