Großartiges Spiel. Der Hype ist hier gerechtfertigt.
Von Elizabeth Hargrave (ca. 40-70 Min.; 1-5 Spieler)
Dieses Spiel ist optisch und haptisch schon ein kleines Meisterwerk. All diese Vögel! Jede Karte, wovon es 170 gibt, ist einzigartig mit jeweils einem kleinen Infotext zum abgebildeten Vogel. Dazu noch die fantastischen Vogeleier als Marker. Allein schon deswegen bringe ich das Spiel gerne auf den Tisch. Es gibt sogar eine eigene App, mit der man die Vogelkarten einscannen kann und dann das dazu passende Zwitschern hört.
Das Spiel selbst ist einfach und doch tief, spannend. In jedem Zug entscheidet sich der Spieler für eine Aktion: Nahrung holen, Vogeleier holen, Vogelkarten holen oder einen Vogel ausspielen. Das ausspielen der Vögel ist wichtig, um die anderen drei Aktionen effizienter zu machen und generell Punkte zu erhalten. Die vier Aktionen beeinflussen sich also gegenseitig, wodurch ein spannendes Puzzle entsteht.
In der Solo-Variante spielt man gegen einen Automa, der eigentlich nur nach Zufallsprinzip Karten oder Würfel aus der Auslage entfernt, damit man als Spieler nicht optimieren kann, sondern sich doch immer wieder neu einstellen muss. Gleichzeitig sammelt der Automa auf sehr eigene Art Punkte, die es dann am Ende zu übertreffen gilt. Ein sehr gelungener Mechanismus.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: Let Him Go (2020)
- Serie: Pandora - Staffel 1
- Serie: The Simpsons – Staffel 31
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Gedankensprung: Brettspiele solo spielen II
- Serie: Raised by Wolves - Staffel 1
- Film: Wild (2014)
- Gedankensprung: Top 10 Filme auf IMDB
- Buch: Larson, B.V. - Swarm (Star Force 1)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Actionfilm
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- Carcassonne
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- I Robot
- Isaac Asimov
- Japan
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Robotergesetze
- Robot Series
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Sitcom
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2020 / Ausblick 2021 | Meine Kritiken