Nun bin also auch ich dem Cyberpunk-Fieber verfallen.
Ich habe ja in meinem letzten Gedankensprung zu Computerspielen geschrieben, dass ich keins mehr spielen werden, außer es kommt ein neuer Teil von Deus Ex (noch in weiter Ferne) oder von Mass Effect (bereits in Produktion). Doch dann tauchte Cyberpunk 2077 auf und hat mich sofort überzeugt. Für mich als Deus Ex Fan ist das eigentlich das perfekte Spiel, wenn ich nicht noch Jahrzehnte warten möchte. Doch wie soll ich das spielen? Extra eine Konsole kaufen, um ein Spiel spielen zu können? Einen neuen Laptop kaufen, obwohl der Alte eigentlich noch perfekt funktioniert?
Ich bin dann eine Weile da gesessen und habe Pro & Contra abgewogen, aber im Grunde läuft es darauf hinaus: wie viel Geld ist es mir wert, genau ein Spiel zu spielen? Eigentlich nicht mehr, als das Spiel selbst kostet.
Dann tauchte plötzlich die Marketing-Kampagne von Google Stadia auf, ein spezieller Streamingdienst, über den du aktuelle Spiele trotz älterer Hardware spielen kannst. Ich bin da eigentlich die perfekte Zielgruppe dafür. Aber soll ich damit wirklich anfangen? Wer weiß, wie tief ich da versinke, wenn ich einmal damit starte. Aber dann wurde mir die Entscheidung abgenommen, denn Stadia gibt es in Österreich gar nicht. Puh, also zurück zum alten Dilemma: Spielen, ja oder nein? Und wie?
Doch dann kam der 09.12. und Stadia startete auch hier. Wie soll ich dieser Versuchung standhalten? Will ich überhaupt standhalten? Ich möchte doch unbedingt Cyberpunk 2077 spielen. Außerdem ist man momentan eh nur zuhause eingesperrt ohne wirklich interessante Alternativen. Tja, die Entscheidung scheint eh schon gefallen zu sein. Mal schauen, ob ich wieder 7 Monate dafür brauche.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: The Northman (2022)
- Serie: Inside Job - Staffel 1
- Serien
- Film: Der gute Dinosaurier (2015)
- Schwartz, Richard – Der Kronrat. Das Geheimnis von Askir 6
- Spiel: Umsteigen bitte! (Wiener Linien)
- Film: A Silent Voice - Koe no Katachi (Anime 2016)
- Interview mit James A. Sullivan (Fantasy und Science Fiction Schriftsteller)
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Serie: Siren. Mysterious Mermaids – Staffel 1
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Computerspiele V – Cyberpunk 2077 | Meine Kritiken