So, jetzt beginnt das Nummerierungschaos. Aber ein tolles Buch!
Inhalt: Ein Mord auf einer Raumstation muss aufgeklärt werden. Nachdem alles abgeriegelt wurde, muss der Mörder sich noch an Bord befinden. Und ein Saboteur.
Vorneweg sei gesagt, dass mir dieser Band sehr gut gefallen hat. Ich bin ein großer Killerbot-Fan und verschlinge alles sofort, was von dieser Reihe erscheint. Speziell der sehr gut durchdachte Mörder-Mystery-Plot war hier sehr spannend und wie immer natürlich die Gedankengänge des Killerbots. Fans werden begeistert sein.
Aber jetzt ein paar Worte zur Nummerierung der Bände. Die ersten vier englischen Bände, allesamt Kurzromane, sind auf Deutsch zu einem einzigen Band zusammengefasst worden. Somit war dann Der Netzwerkeffekt auf Englisch Band 5, aber in der deutschen Übersetzung Band 2. Fugitive Telemetry hier ist nun auf Englisch Band 6, wird aber dann logischerweise auf Deutsch Band 3 werden. Hierbei handelt es sich jedoch wieder um einen Kurzroman und Martha Wells hat bereits einen Vertrag für drei weitere Killerbot-Kurzromane unterschrieben. Vermutlich werden dann die Bände 6-9 auf Deutsch wieder zu einem einzigen zusammengefasst werden. Da ich aber nicht warten kann, bin ich auf Englisch übergestiegen, um diesen neuen Band sofort zu lesen (bzw. zu hören) und bin dabei dann auf dieses Nummerierungschaos gestoßen.
Fazit: Immer noch sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Spiel: Männer (Ravensburger)
- Spiel: Sakura Heroes (Ravensburger)
- Spiel: Claro (Zoch)
- Spiel: Superhot - The Card Game (Grey Fox Games)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Gedankensprung: Sind Anime und Manga sexistisch?
- Serie: Black Mirror - Staffel 1-4
- Black Sails - Staffel 1
- Buch: Tchaikovsky, Adrian - Die Kinder der Zeit
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken