Tolles Spiel mit schöner Optik.
Von Paul Dennen (ca. 60-120 Min.; 1-4 Spieler)
Das Spiel hier basiert thematisch natürlich auf dem weltberühmten Roman von Frank Herbert, optisch aber auf dem aktuellen Kinofilm Dune. Man hat hier jedoch nicht wie so oft einfach Fotos aus dem Film genommen, sondern die Schauspieler nachgezeichnet. Das Spiel hat also insgesamt eine einheitliche Grafik, die einem dann natürlich umso mehr fesselt, wenn man den Film bereits gesehen hat.
Das Spiel selbst ist eine Kombination aus Deckbau und Worker Placement, was zunächst komisch klingt, aber sehr gut funktioniert. Wenn ich nämlich eine Karte ausspiele, kann ich einen Arbeiter auf eines jener Felder stellen, welche die gleichen Symbole wie auf der Karte haben. Beim Kauf der Karten, also beim Deckbau, muss ich dann eben nicht nur auf die Sonderfunktionen, sondern auch auf die Symbole achten. Denn wenn mir bestimmte Symbole im Deck fehlen, kann ich gewisse Felder nie erreichen. Außerdem verfällt die Sonderfunktion einer Karte, wenn ich sie wegen dem Symbol ausspiele, um einen Arbeiter zu platzieren. Somit habe ich dann immer das spannende Dilemma, welchen Effekt der Karte ich verwenden möchte.
Die Züge gehen sehr flott und weil man ständig mit Planen beschäftigt ist, vergeht die Zeit rasch. Es kommt nie Langeweile auf und ehe man sich versieht, ist das Spiel schon zu Ende.
Wenn man das Regelwerk durchliest, hat man das Gefühl, einen Punktesalat vor sich zu haben, es wird jedoch rasch klar, dass dem nicht so ist. Es gibt nur wenig Punktemöglichkeiten und auf die muss man gezielt hinarbeiten. Man hat also von Anfang an einen klaren Fokus, was das hier insgesamt zu einem angenehmen Spielerlebnis macht.
Das Spiel bringt auch einen sehr guten Solomodus, der Spaß macht. Leider keine Szenarien, sondern einfach verschiedene Schwierigkeitsstufen.
Der Wiederspielreiz, sowohl bei mehreren Spielern als auch im Solomodus, liegt in den Karten. Es gibt viele davon, die es alle zu entdecken gibt, viele Kombinationen, die es auszuprobieren gilt. Das Spiel gefällt mir insgesamt sehr gut und wird sicher noch einige Male bei mir auf dem Tisch landen.
Fazit: Sehr zu empfehlen.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Film: Dungeons & Dragons - Ehre unter Dieben (2023)
- Serie: Brooklyn Nine-Nine – Staffel 8 (abgeschlossen)
- Serie: Fubar - Staffel 1
- Spiel: Cascadia (Kosmos)
- Film: Top Gun Maverick (2022)
- Film: Match Point (2005)
- Buch: Corey, James S. A. – Leviathan Falls (The Expanse 9)
- Serie: Another Life - Staffel 1
- Serie: The Librarians / The Quest – Staffel 4 (abgeschlossen)
- Spiel: New Eden (Schmidt Spiele)
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Detektiv
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Jahresrückblick 2021 / Ausblick 2022 | Meine Kritiken
Pingback: Spiel: Dune Imperium – Erweiterung „Rise of Ix“ (Dire Wolf) | Meine Kritiken
Pingback: Gedankensprung: Spiel des Jahres 2022 | Meine Kritiken