Das faszinierendste und gleichzeitig langweiligste Buch, das ich je gelesen habe.
2312 zeichnet das Bild, wie sich der Autor unser Sonnensystem im Jahre 2312 vorstellt, also mit einem desaströsen Klimawandel auf der Erde, Kolonisierung der Planeten und verschiedenen Monde, etc. … Und das ist der faszinierende Teil. Denn einerseits übernimmt Robinson konkret existierende Modelle und Pläne, andererseits lässt er auch vielerorts seiner eigenen Fantasie freien Lauf. Was hat eine Kolonisierung des Weltalls für politische und psychologische Folgen? Welche Technologien werden benötigt? Wie funktioniert Terraforming und welche Auswirkungen hat das? Wichtige Fragen – Interessante Antworten. Und in dieser Hinsicht ist das Buch wirklich toll zu lesen.
Aber dann kommt der negative Teil. Der Plot ist extrem langweilig. Man merkt hier einfach, wie der Autor ein fantastisches Zukunfts-Szenario erschaffen hat und dafür sehr viel und sehr gut recherchiert hat, aber leider nicht imstande ist, eine spannende Geschichte zu erzählen.
Fazit: Das Buch sei jedem empfohlen, der sich für Raumfahrt und zukünftige Technologien interessiert. Wenn jemand aber eine spannende Geschichte mit interessanten Charakteren lesen möchte, dann ist er hier fehl am Platz.
Meine Kritiken
- Follow Meine Kritiken on WordPress.com
-
Auf Instagram: board_game_pictorama
Top Beiträge & Seiten
- Serie: Willow - Staffel 1
- Serie: The Blackout - Staffel 1
- Film: The Gray Man (2022)
- Spiel: Canopy - Baumkronen (Weird City Games / Kosmos)
- Film: The Contractor (2022)
- Gedankensprung: Jackie Chan
- Film: Doctor Strange (2016)
- Serie: The Librarians / The Quest - Staffel 1-3
- Buch: Scalzi, John – Kurzgeschichten
- Serie: Altered Carbon – Staffel 2
Links
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- 2-Personen-Spiel
- 2-Spieler
- Abenteuer
- Action
- Agenten
- Alexander Pfister
- Aliens
- Animation
- Anime
- Asmodee
- Außerirdische
- Beck
- Beck Wissen
- Brettspiel
- Buch
- C.H.Beck
- China
- CIA
- Comedy
- Comic
- Drama
- Dwayne Johnson
- Fantasy
- Film
- Filme
- Gedankensprung
- Geschichte
- Historisch
- Horror
- Humor
- Isaac Asimov
- Japan
- Kampfsport
- Kartenspiel
- Kinderspiel
- Komödie
- Kosmos
- Krimi
- Künstliche Intelligenz
- Legespiel
- Liebe
- lustig
- Mars
- Marvel
- Monster
- Mystery
- Netflix
- pegasus
- Pegasus Spiele
- Philosophie
- Polizei
- Raumschiff
- Raumschiffe
- Roboter
- Sachbuch
- Sci-Fi
- Science-Fiction
- Serie
- Serien
- Solospiel
- Space
- Spiel
- Spiele
- Staffel
- Star Trek
- Star Wars
- Strategiespiel
- Superhelden
- The Expanse
- Thriller
- Weltall
- Weltraum
- Worker Placement
- Würfelspiel
- Zukunft
Archiv
Kritiken
Pingback: Buch: Sullivan, James A. – Chrysaor | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Robinson, Kim Stanley – Aurora | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Weir, Andy – Artemis | Meine Kritiken
Pingback: Buch: Cargill, C. Robert – Robo Sapiens | Meine Kritiken